Die Wittgensteiner Familiendatei » Katharina Koch (1724-1790)

Persönliche Daten Katharina Koch 


Familie von Katharina Koch

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Schreckegast.

Ehelich: Ja
Quellen: Johs Schreckengast mit seiner Frau AKath NN

Sie haben geheiratet am 9. April 1745 in Wingeshausen, Kreis Wittgenstein, sie war 20 Jahre alt.

231/8

Ehevertrag geschlossen.Quelle 1

WB fehlt; 3.63

Kind(er):

  1. Magdalene Schreckegast  1745-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit Georg Boshof.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: "nach abgelegter Buße, auf welche weise NB [=nota bene] diese Frau nun zum dritten mahl in die Ehe tritt."
Quellen: JGg Boshof & AKath NN, Wv GgHenr Born

Sie haben geheiratet am 16. September 1764 in Wingeshausen, Kreis Wittgenstein, sie war 39 Jahre alt.

15/5

Kind(er):

  1. Magdalene Boshof  1771-1829
  2. Henrich Boshof  1768-1773
  3. Georg Franz Boshof  1764-1818 


(3) Sie ist verheiratet mit Georg Henrich Born.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet vor 1751.


Kind(er):

  1. Johannes Born  1762-1763
  2. Elisabeth Born  1759-1812 
  3. Magdalene Born  1757-1758
  4. Rüdiger Born  1755-1771
  5. Jost Born  1752-1828 
  6. Georg Henrich Born  1751-1803 


Notizen bei Katharina Koch

Familienname: Koch
Weitere Namen: Anna Katharina Christine
Vorname (kurz): AKathChr
Name (kurz): Kath Koch
Familienstand: AKath & JGg Boshof, Wgh
Freier Text: P Wgh 1749 RKoch (Wwe), 51 HSchreckegast, 55 HPBorn, 57 HBeuter, 61 NNGrebe/ELinde
Quellen: LB II 39 (relicta).
WB 1778 Henr Born (Mutter; sie hat insges. 5 Kd; sie hat Bruder JRüdg => Tv Henr)
Paten: JJost [Sv Gilbert] Beuter; AKath [= AGert] & JGg Hildesheim; AChre [Tv Gg] Wetter, [Wgh]

Zeitbalken Katharina Koch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katharina Koch

Rüdiger Koch
± 1640-????
David Spies
± 1645-± 1709
Maria Fischer
± 1652-????
Henrich Koch
± 1680-< 1732
Katharina Spies
± 1675-????

Katharina Koch
1724-1790

(1) 1745
(2) 1764

Georg Boshof
1742-1804

(3) < 1751
Johannes Born
1762-1763
Rüdiger Born
1755-1771
Jost Born
1752-1828

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band III, WB3, 3.63

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1724 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
    • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
  • Die Temperatur am 16. September 1764 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1790 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
    • 1. März » Die Oper Les Brouilleries von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
    • 31. Juli » Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson.
    • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koch (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I983048.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Katharina Koch (1724-1790)".