Die Wittgensteiner Familiendatei » Luise Schütz (1790-????)

Persönliche Daten Luise Schütz 


Familie von Luise Schütz

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelm Zimmermann.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1816 in Wingeshausen, Kreis Wittgenstein, sie war 26 Jahre alt.

1816/38

Kind(er):

  1. Karoline Zimmermann  1819-???? 
  2. Wilhelm Zimmermann  1816-???? 
  3. (w) Zimmermann  1821-????


(2) Sie ist verheiratet mit Philipp Hammer.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: ohne Proklamation
Quellen: KB Blb: JPhil Hammer, Pfarrer, Bkb, Sv JJakob, Organist, Laa, & Luise Phile Schütz, Tv JKonr, Hofapotheker
KB Bkb: Ich, zeitiger Pfarrer dahier, Johann Philipp Hammer, bin mit meiner Gattin Luise Schütz, des Herrn Hofapothekers Konrad Schütz zu Berleburg in erster Ehe erzeugter Tochter, am 9ten Dezember daselbst im elterlichen Haus ohne Proklamation durch Herrn Inspektor Kneip kopuliert worden.

Die Eheerklärung wurde am 1807 zu Birkelbach, Kreis Wittgenstein gegeben.

79/2
Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1807 in Berleburg, Kreis Wittgenstein, sie war 17 Jahre alt.

63/2

Kind(er):

  1. Karl Hammer  1814-????
  2. Juliane Hammer  1812-1814
  3. Wilhelm Hammer  1810-1811
  4. Jakob Hammer  1808-???? 


Notizen bei Luise Schütz

Familienname: Schütz
Weitere Namen: Luise Philippine
Vorname (kurz): LuisePh
Name (kurz): Luise Schütz
Freier Text: P Wgh 05.12.1813 GDickel (Wwe), 15 JKoch, 17 GFischer, 20 CBraun (in ASchulmeisters), 23 JHWiederspr, 26 EStreithof, 28 GPickhan, 29 HBoshof, 29 GHöse, 32 GFischer, 33 JHBeuter
Paten: JPhil Manger, MB; KathLuise Tv JHenr Hackenbracht +, Kammerrat, Blb

Zeitbalken Luise Schütz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luise Schütz

Sophie Manger
1764-????

Luise Schütz
1790-????

(1) 1816
(2) 1807
Karl Hammer
1814-????
Jakob Hammer
1808-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1790 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder dampig winderig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
    • 26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
    • 1. März » Die Oper Les Brouilleries von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1807 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Britische Truppen erobern Montevideo und nehmen den spanischen Gouverneur Pascual Ruiz Huidobro gefangen. Den britischen Invasionen am Río de la Plata ist jedoch auf Dauer kein Erfolg beschieden.
    • 26. April » Nach der unentschiedenen Schlacht bei Preußisch Eylau im Februar beschließen Russland und Preußen im Vertrag von Bartenstein, den gemeinsamen Kampf gegen Napoleon Bonaparte fortzuführen.
    • 7. Juli » Der Frieden von Tilsit zwischen Frankreich und Russland beendet den Vierten Koalitionskrieg zwischen beiden Ländern.
    • 22. Juli » Das auf Basis des Friedens von Tilsit entstandene Herzogtum Warschau erhält eine von Napoleon Bonaparte entworfene Verfassung. Staatsoberhaupt wird in Personalunion der sächsische König Friedrich August I.
    • 26. August » Das Königreich Bayern führt als weltweit erstes Land die Pflichtimpfung gegen Pocken ein.
    • 4. Oktober » Der Reformer Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein wird in Preußen zum leitenden Minister ernannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schütz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schütz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schütz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schütz (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I981198.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Luise Schütz (1790-????)".