Die Wittgensteiner Familiendatei » Georg Pickhan (1697-1769)

Persönliche Daten Georg Pickhan 


Familie von Georg Pickhan

(1) Er ist verheiratet mit Maria Dreisbach.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet rund 1748.

Ehevertrag geschlossen 6. April 1748.Quelle 1

4.99

Kind(er):

  1. Georg Pickhan  1755-1819 


(2) Er ist verheiratet mit Katharina Boshof.

Ehelich: Ja
Quellen: JGg Pickhan, hft. Schäfer, Sv Phil, Slr, & Elis Kath Bosshof, Tv JGg sen, Wgh

Die Eheerklärung wurde am 8. Januar 1730 zu Berleburg, Kreis Wittgenstein gegeben.

2/4
Sie haben geheiratet rund Januar 1730 in Wingeshausen, Kreis Wittgenstein.


Kind(er):

  1. Juliane Pickhan  1733-????


Notizen bei Georg Pickhan

Familienname: Pickhan
Weitere Namen: PITHAN, Johann Georg
Vorname (kurz): JGeorg
Name (kurz): Gg Pickhan
Familienstand: JGg Pickhahn, Schäfer, Wgh
Freier Text: P Ebr 1724 Lemmer (Schäfer, Conductor, Lud); Gkh 1723 CPickhan; Wgh 1728 JKnebel, 33 GBoshof, 36 JLinde, 37 JJSchreckegast, 39 CPickhan, 42 GHildesheim, 46 GFBoshof, 53 JJLinde, 63 JBoshof
? P Blb 1727 GPickhan
Quellen: VR 1733-34, 1742
WB 1748 (keine Kinder aus 1. Ehe), 70 Gg Born (+, 1 Sohn = JGg; Vormund: JDan Dickel), 74 Gg Pickhan (Vater, 1 Kd)
Dorfbuch Wgh, S. 61
Zft Wittgenstein 1998/3 f.
Paten: JGg Henk; MargElis [& Gg] Keller

Zeitbalken Georg Pickhan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg Pickhan

Johannes Pickhan
± 1612-????
Johannes Henk
± 1626-????
Gertrud NN2
± 1631-????
Philipp Pickhan
± 1660-????

Georg Pickhan
1697-1769

(1) ± 1748
Georg Pickhan
1755-1819
(2) ± 1730

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band IV, WB4, 4.99 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
  • Die Temperatur am 30. April 1769 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pickhan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pickhan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pickhan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pickhan (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I979774.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Georg Pickhan (1697-1769)".