Die Wittgensteiner Familiendatei » Jost Sassmannshausen (1719-1785)

Persönliche Daten Jost Sassmannshausen 


Familie von Jost Sassmannshausen

Er ist verheiratet mit Maria Böhl.

Ehelich: Nein

Sie haben geheiratet berechnet um März 1761, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Katharina Böhl  1761-1826 


Notizen bei Jost Sassmannshausen

Familienname: Sassmannshausen
Weitere Namen: Johann Jost
Vorname (kurz): JJost
Name (kurz): Jost Sassmannsh
Familienstand: JJost Sassmannshausen, an die 40 Jahre gewesener Schulmeister
Freier Text: P Rld 1748 GSchneider, 52 SSaßmannshausen (Schulmstr, V+), 53 GHSpies, 54 KBöhl {V +}, 57 HLimper, 67 JSchneider; Arf 1775 JZode
Quellen: Urteil vom 09.03.1763 (Archiv der Kreissynode Wittgenstein, 3.14.1):
Johann Jost Saßmannshausen, Sohn von Hans Georg +, Dotzlar, 40 Jahre, Schäfer und Lehrer in Dotzlar, ist Vater des im Dezember 1761 geborenen ue. Kindes der Anna Maria Böhl. Diese wird des Landes verwiesen, da sie zum 3. Mal ue. schwanger war.
Dazu Vernehmungsprotokoll vom 05.08.1761:
Aussage der Anna Maria, Tochter von Jakob Böhl +, Wagner, 26 Jahre alt: Saßmannshausen habe sie 14 Tage nach Ostern im Hause, darinnen sie diente, nemlich Matthäus Pöppels relicta, vulgo Blauen, unten in der Stube zur Abendszeit an einem Werckeltag, da niemand in der Stube gewesen, beschlafen. Desgleichen 8 oder 14 Tage hernach auf dem Ern desselben Hauses, desgleichen 3 Wochen danach ebenda.
Saßmannshausen, seit 20 Jahren Kuhhirt zu Dotzlar und im Winter Schulmeister, bestreitet das. Durch das schwere Kreuz, das er im ersten Jahr nach seiner Geburt gehabt, wären ihm die Gliedmaßen verzogen. Deswegen habe er nicht gefreiet.
#
WB 1749 Stef Saßm (Bruder), 80 Henr Saßm
Paten: JJost Wetter, Dtz, "aus diesem Haus"; AMarg Tv Matt Schneider, Dtz

Zeitbalken Jost Sassmannshausen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jost Sassmannshausen

Elisabeth NN2
± 1654-????
Henrich Schneider
± 1667-????
Maria NN1
± 1671-1733

Jost Sassmannshausen
1719-1785

1761

Maria Böhl
1734-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1719 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1785 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sassmannshausen


Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I977538.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jost Sassmannshausen (1719-1785)".