Die Wittgensteiner Familiendatei » Henrich Hippenstiel (1707-1767)

Persönliche Daten Henrich Hippenstiel 


Familie von Henrich Hippenstiel

Er ist verheiratet mit Elisabeth Wagener.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: nach Buße
Quellen: JHenr Hippenstiel, Sv JJost, Fis, & AElis Wagener, Tv Johs, Hei

Sie haben geheiratet am 2. März 1728 in Fischelbach, Kreis Wittgenstein.

1728/4 (21)

Kind(er):

  1. Johannes Hippenstiel  1729-1780 
  2. Christian Hippenstiel  1728-1784 


Notizen bei Henrich Hippenstiel

Familienname: Hippenstiel
Weitere Namen: Johann Henrich
Vorname (kurz): JHenr
Name (kurz): Henr Hippenstiel
Familienstand: JHenr Hippenstiel
Freier Text: P Ebr 1722 THippenstiel; Fis 1742 HRoth, 46 PMüller (Kuhhirt. MuttersVetter)
Quellen: AR 1734-1741; UV 1726-1736
Paten: HHenr Neuss, Had; JDan Sv JJost Weyandt, Ebr; AKath Tv Jost Preis, Hil

Zeitbalken Henrich Hippenstiel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrich Hippenstiel

Maria Preis
1668-1727

Henrich Hippenstiel
1707-1767

1728

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
    • 16. Dezember » In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
  • Die Temperatur am 2. März 1728 war um die 4,0 °C. Es gab 51 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
  • Die Temperatur am 8. März 1767 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hippenstiel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hippenstiel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hippenstiel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hippenstiel (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I973451.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Henrich Hippenstiel (1707-1767)".