Die Wittgensteiner Familiendatei » Henrich Lauer (1667-1735)

Persönliche Daten Henrich Lauer 

  • Er wurde geboren berechnet um August 1667.
  • Beruf: Ziegelbrenner.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 68.2.0.
  • Wohnhaft:
    • von 1706 bis 1721: Erndtebrück, Kreis WittgensteinNr. 20 (Zieglers), Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1667: Erbenhausen bei Marburg.
  • Er ist verstorben am 12. Oktober 1735 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein, er war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jost Lauer

Familie von Henrich Lauer

Er ist verheiratet mit Eva Hein.

Ehelich: Ja
Quellen: Henr Lauer, Sv Jost, Kirchenältester, Oberhausen im Ebsdorfer Grund, Amt Marburg, & Eva Hein, Tv Johs, Hil

Sie haben geheiratet am 31. März 1692 in Hilchenbach, Kreis Siegen, er war 24 Jahre alt.

1692/5

Kind(er):

  1. Jost Lauer  1708-????
  2. Katharina Lauer  1704-1709
  3. Elisabeth Lauer  1703-????
  4. Magdalene Lauer  1700-< 1747 
  5. Christine Lauer  1695-1760
  6. Henrich Lauer  1691-????
  7. Margarete Lauer  1692-1742 


Notizen bei Henrich Lauer

Familienname: Lauer
Vorname (kurz): Henr
Name (kurz): Henr Lauer
Familienstand: Henr Lauer, 68+2
Freier Text: P Ebr 1708 JSix, 16 TAmos
Quellen: UV 1711
UV 1727 (mit Eidam Thomas Amos)

Zeitbalken Henrich Lauer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrich Lauer

Jost Lauer
± 1637-????

Henrich Lauer
1667-1735

1692

Eva Hein
1666-1744

Jost Lauer
1708-????
Magdalene Lauer
1700-< 1747
Henrich Lauer
1691-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
    • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
    • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
    • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
    • 22. September » Im Zuge der Hexen­prozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.
    • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1735 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lauer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lauer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lauer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lauer (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I968859.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Henrich Lauer (1667-1735)".