Die Wittgensteiner Familiendatei » Johannes Pithan (1678-1755)

Persönliche Daten Johannes Pithan 

  • Er wurde getauft am 8. Januar 1678 in Tiefenbach, Kreis Siegen.
    Net 1678/2 (163)
  • Beruf: Hammerschmied.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 77.8.26.
  • Wohnhaft von 1713 bis 1736: Erndtebrück, Kreis WittgensteinNr. 4 (Spies), Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 4. Oktober 1755 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Johannes Pithan und Katharina Moll

Familie von Johannes Pithan

Er ist verheiratet mit Maria Römer.

Ehelich: Ja
Quellen: Johs Pitthan, Sv Johs, Tie <*8.1.1678>, & Maria Römer, Tv Johs, Ebr

Die Eheerklärung wurde am 28. März 1706 zu Netphen, Kreis Siegen gegeben.

1706/6 (233)

Kind(er):

  1. Katharina Pithan  1725-1792 
  2. Katharina Pithan  1722-1796 
  3. Tobias Pithan  1711-1712
  4. Sophie Pithan  1708-1770 
  5. Kraft Pithan  1707-????
  6. Justine Pithan  1713-1751 
  7. Magdalene Pithan  1716-1786 
  8. Margarete Pithan  1718-1774 


Notizen bei Johannes Pithan

Familienname: Pithan
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Pithan
Familienstand: Johs Pithahn, im 87. Jahr
Freier Text: P Ebr 1712 HStöcker, 13 PSchuhmacher, 17 JSaßmannshausen (Schwager), 17 TGriesing, 18 AVölkel (Hammerschmied), 19 MWolf, 19 KHarth, 22 JPlett
Quellen: *: Johs Sv Johs Pithan & Kath
UV 1727 (mit Eidam Kraft Völkel)
zum Pithanschen Hammer siehe DschW 1929, S. 122
Paten: Johs Grabener, Irm

Zeitbalken Johannes Pithan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Pithan

Johannes Pithan
1678-1755


Maria Römer
1686-1739

Tobias Pithan
1711-1712
Sophie Pithan
1708-1770
Kraft Pithan
1707-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
    • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1755 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: helder regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pithan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pithan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pithan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pithan (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I967521.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes Pithan (1678-1755)".