Die Wittgensteiner Familiendatei » Daniel Spies (1739-1789)

Persönliche Daten Daniel Spies 

  • Er wurde geboren am 6. November 1739 in Weidenhausen, Kreis Wittgenstein.
    Wdh 186/1
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1752.
    konf. 1752 (Laa, Band 32, S. 19)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 49.4.23.
  • Wohnhaft: Weidenhausen, Kreis WittgensteinNr. 9 (Unterm Rain / Justs), Weidenhausen, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 29. März 1789 in Weidenhausen, Kreis Wittgenstein, er war 49 Jahre alt.
  • Ein Kind von Arnold Spies und Elisabeth Dreisbach

Familie von Daniel Spies

(1) Er ist verheiratet mit Katharina Stenger.

Ehelich: Ja
Quellen: JDaniel Spies, Witwer, & KathElis Stenger, Tv Gg, Kirchenältester

Sie haben geheiratet am 27. August 1776 in Weidenhausen, Kreis Wittgenstein, er war 36 Jahre alt.

122/3

Kind(er):

  1. Katharina Spies  1782-1858 
  2. Susanne Spies  1779-1800
  3. Jost Spies  1777-1851
  4. Daniel Spies  1784-1839 
  5. Johannes Spies  1788-1856 


(2) Er ist verheiratet mit Katharina Stenger.

Ehelich: Ja
Quellen: JDaniel Spies, Sv Arnd, Wdh, & Kath NN, Wv Johs Imhof

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1761 in Weidenhausen, Kreis Wittgenstein, er war 21 Jahre alt.

108/3

Kind(er):

  1. Katharina Spies  1767-1793 
  2. Elisabeth Spies  1770-1827 
  3. Daniel Spies  1774-1774
  4. Wilhelm Spies  1772-????
  5. Johannes Spies  1764-1817 
  6. Georg Spies  1762-1774


Notizen bei Daniel Spies

Familienname: Spies
Weitere Namen: Johann Daniel
Vorname (kurz): JDaniel
Name (kurz): Daniel Spies
Familienstand: Daniel Spies
Freier Text: P Els 1764 JRichstein [MB]; Wdh 1763 GSpies (VB), 65 JRichstein, 69 WFriedrich
Quellen: +: alt 49+4+23
SB 1760; UV 1786-1788; LB
UV 1786/7 Dan Spies 51, & Kath 47 [= KathElis 29], S 19, 11, 7, T 17, 14, 5, 3
DGB 198, S. 565
Paten: JDan Spies, VB; JDan Grebe, Rld, Mühle; AKath Riedesel, Mel; MJule [Tv Frdr] Reppel, Stü

Zeitbalken Daniel Spies

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Spies

Simon Spies
1663-1745
Gertrud Riedesel
1669-> 1741
Arnold Spies
1701-1762

Daniel Spies
1739-1789

(1) 1776
Susanne Spies
1779-1800
Jost Spies
1777-1851
Daniel Spies
1784-1839
(2) 1761
Daniel Spies
1774-1774
Wilhelm Spies
1772-????
Georg Spies
1762-1774

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1739 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1761 war um die 10,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
  • Die Temperatur am 29. März 1789 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In Biberach an der Riß erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht.
    • 5. Mai » Erstmals seit 1614 treten in Frankreich die auf Grund der prekären finanziellen Situation von LudwigXVI. einberufenen Generalstände in Versailles zusammen. Sie bestehen aus Vertretern des Adels, des Klerus und des Dritten Standes.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.
    • 21. November » North Carolina wird 12. Bundesstaat der USA.
    • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spies

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spies.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spies.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spies (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I964687.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Daniel Spies (1739-1789)".