Die Wittgensteiner Familiendatei » Hermann Strack (1668-1739)

Persönliche Daten Hermann Strack 

  • Er wurde getauft am 25. Juli 1668 in Oberndorf, Kreis Wittgenstein.
    Fdg 1668/15a, Nachtrag (81 R)
  • Titel: Kirchenältester
  • Beruf: Drechsler (1697), Zimmermann.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 71.4.18.
  • Wohnhaft: Oberndorf, Kreis WittgensteinNr. 5 (Hermes), Oberndorf, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 13. Dezember 1739 in Oberndorf, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Anton Strack und Elisabeth Blecher

Familie von Hermann Strack

Er ist verheiratet mit Elisabeth Wunderlich.

Ehelich: Ja
Quellen: Herman, Töniges Stracks Sel. hinderlas. Ehlicher Sohn zu Oberndorff, u. Elsbeth Jo-ais Wunderlichs Sel. hinderl. Ehliche tochter alhie den 23. Oct.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1694 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

176/5 (97 R)

Kind(er):

  1. Elisabeth Strack  1707-1772 
  2. Wilhelm Strack  1699-1751 
  3. Jost Strack  1698-1771 
  4. Elisabeth Strack  1696-1698
  5. Henrich Strack  1702-1758 
  6. Eulalia Strack  1704-1738 
  7. Katharina Strack  1695-1775 
  8. Henrich Strack  1697-????


Notizen bei Hermann Strack

Familienname: Strack
Vorname (kurz): Herm
Name (kurz): Herm Strack
Familienstand: Herm Strack, KÄlt, berühmter Zimmermann
Freier Text: P Ebr 1707 HSchneider, 13 Kellermann; Fdg 1688 PWied, 91 JSassmannshausen, 95 HBald, 96 SWunderlich, 1701 JJBenfer, 04 TBald, 08 KWied, 13 JReuter (Schreiner?), 15 EStrack [VB], 25 HStrack; Fis 1716 JJStrack [VB]; Laa 1711 KKersting
Quellen: *: " Herman, Töniges Strack u. Annelisen Kindt zu Oberndorff, Fidej Johan Hermann Strack daselbst. Umb Jacobi."
+: 13.12.1739 Hermann Strack, Kirchenältester und berühmter Zimmermann aus Oberndorf; Alter 71 J. + 4 1/2 Monate + etliche Tage.
UV 1736/5 (Wwr)
SB 569 (1721)
Zft Wittgenstein 1958, S. 181
Paten: JHerm Strack, Odf

Zeitbalken Hermann Strack

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermann Strack

Arnold Strack
1590-1662
Elisabeth Kader
1595-> 1666
Susanne Zode
1621-1676
Anton Strack
1637-± 1693

Hermann Strack
1668-1739

1694
Jost Strack
1698-1771

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
    • 13. Februar » Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an.
    • 23. Februar » Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
    • 2. Mai » Mit dem Ersten Aachener Frieden endet der Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Spanien muss einen Teil der Spanischen Niederlande an LudwigXIV. abtreten, dieser zieht sich jedoch aus dem größten Teil der eroberten Gebiete zurück.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1739 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Strack

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Strack.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Strack.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Strack (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I964235.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hermann Strack (1668-1739)".