Die Wittgensteiner Familiendatei » Jost Wied (1742-1823)

Persönliche Daten Jost Wied 

  • Er wurde geboren am 24. Oktober 1742 in Oberndorf, Kreis Wittgenstein.
    Fdg 1742/40 (18)
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1767.
    konf. 1767 (Laa, Band 32, S. 56)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 80.4.3.
  • Wohnhaft: Birkelbach, Kreis WittgensteinJagd, Birkelbach, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 27. Februar 1823 in Birkelbach, Kreis Wittgenstein, er war 80 Jahre alt.
    Oorzaak: Alter
  • Ein Kind von Christian Wied und Elisabeth Reuter

Familie von Jost Wied

(1) Er ist verheiratet mit Katharina Sassmannshausen.

Ehelich: Ja
Quellen: JJost Wied, Bkb, Jagd, Witwer, & AKath Sassmannshausen, Tv GgWilh +, Wom

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1789 in Birkelbach, Kreis Wittgenstein, er war 46 Jahre alt.

2/285/1 = 4/163/3

Ehevertrag geschlossen 4. Mai 1789.Quelle 1

14.261

Kind(er):

  1. Johannes Wied  1794-1794
  2. Maria Wied  1793-1793
  3. Maria Wied  1797-1869 
  4. Katharina Wied  1790-1859 


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Klotz.

Ehelich: Ja
Quellen: KB Bkb: JJost Wied, Odf, & AElis Klotz, Bkb
KB Fdg: JJost Wied, Sv Chrn +, Odf, & AElis Klotz, Tv JJost, Bkb

Die Eheerklärung wurde am 19. Januar 1766 zu Feudingen, Kreis Wittgenstein gegeben.

1766/3 (223)
Sie haben geheiratet am 29. Januar 1766 in Birkelbach, Kreis Wittgenstein, er war 23 Jahre alt.

249/2

Ehevertrag geschlossen 29. Januar 1766.

9.101a

Kind(er):

  1. Jost Wied  1774-1852 
  2. Katharina Wied  1769-1850 
  3. Henrich Wied  1778-1778
  4. Gertrud Wied  1772-1776
  5. Elisabeth Wied  1767-< 1789


Notizen bei Jost Wied

Familienname: Wied
Weitere Namen: Johann Jost
Vorname (kurz): JJost
Name (kurz): Jost Wied
Familienstand: hl. G, 4 maj Kd
Freier Text: P Bkb 1770 HDittmann, 71 RSaßmannshausen, 1801 JJSaßmannshausen; Fdg 1760 JWunderlich {V +}, 61 JJWied {V +}, 73 HWied
? P Fdg 1764 GHackler
Quellen: UV 1777
Paten: JJost Wied, Odf

Zeitbalken Jost Wied

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jost Wied

Henrich Wied
1668-1732
Peter Reuter
1666-1724

Jost Wied
1742-1823

(1) 1789
Johannes Wied
1794-1794
Maria Wied
1793-1793
Maria Wied
1797-1869
(2) 1766

Elisabeth Klotz
1747-< 1789

Jost Wied
1774-1852
Henrich Wied
1778-1778
Gertrud Wied
1772-1776
Elisabeth Wied
1767-< 1789

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band XIV, WB14, 14.261 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1742 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1766 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1823 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: bui hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 1. Juli » Bildung der Zentralamerikanischen Konföderation, aus der 1839 die selbständigen Republiken Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica hervorgehen.
    • 28. September » Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XII. an.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wied

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wied.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wied.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wied (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I962473.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jost Wied (1742-1823)".