Die Wittgensteiner Familiendatei » Tobias Wunderlich (1638-1708)

Persönliche Daten Tobias Wunderlich 


Familie von Tobias Wunderlich

Er ist verheiratet mit Katharina Sassmannshausen.

Ehelich: Ja
Quellen: Tobias Wunderlich & AKath Sassmannshausen, Tv Gilbert, Rph

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1665 in Feudingen, Kreis Wittgenstein, er war 27 Jahre alt.

138/4 (78 R)

Kind(er):

  1. Gilbert Wunderlich  1689-1741 
  2. Johannes Wunderlich  1673-1704
  3. Elisabeth Wunderlich  1684-???? 
  4. Johannes Wunderlich  1693-1759 
  5. (o) Wunderlich  ± 1675-1676
  6. Johannes Wunderlich  1671-1678
  7. Elisabeth Wunderlich  1670-1741 
  8. Peter Wunderlich  1667-1724 
  9. Arnold Wunderlich  1686-1733 
  10. Maria Wunderlich  1681-1736 
  11. Gilbert Wunderlich  1678-1743 


Notizen bei Tobias Wunderlich

Familienname: Wunderlich
Vorname (kurz): Tob
Name (kurz): Tob Wunderlich
Familienstand: Tob Wunderlich, 70
Freier Text: P Fdg 1656 AGerhardt, 63 ADreisbach, 65 JJHackler, 67 JMarburger, 70 JBald, 86 GSassmannshausen, 92 ASchneider, 94 GSassmannshausen (VSchwager); Laa 05.03.1665 JWunderlich (ledig)
Quellen: SB (ohne Nr., 1672)
Paten: Tob Schmidt, Fdg

Zeitbalken Tobias Wunderlich

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tobias Wunderlich

Katharina NN2
± 1569-1645
Johannes Frank
± 1570-????
Margarete NN4
± 1575-????
Elisabeth Frank
± 1602-1673

Tobias Wunderlich
1638-1708

1665
(o) Wunderlich
± 1675-1676

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Am Théâtre du Palais Royal in Paris erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Juan ou le Festin de pierre von Molière.
    • 12. April » Margaret Porteous ist der erste registrierte Pest-Todesfall der Großen Pest von London, die bis zum Großen Brand 1666 in London und Umgebung wüten und rund 100.000 Todesopfer fordern wird.
    • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
    • 5. Oktober » Die auf Veranlassung Herzog Christian Albrecht von Gottorf gebaute Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird feierlich eingeweiht.
    • 29. Oktober » In der Schlacht von Ambuila siegen die Portugiesen über die Truppen des Königreichs Kongo, womit dessen Zerschlagung und Kolonisierung besiegelt ist.
    • 10. Dezember » Ratspensionär Johan de Witt und Admiral Michiel de Ruyter gründen während des Zweiten Englisch-Niederländischen Kriegs das Regiment de Marine, das heute als Korps Mariniers Teil der niederländischen Koninklijke Marine ist.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wunderlich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wunderlich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wunderlich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wunderlich (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I962069.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Tobias Wunderlich (1638-1708)".