Die Wittgensteiner Familiendatei » Katharina Hackenbracht (1743-1785)

Persönliche Daten Katharina Hackenbracht 

  • Sie ist geboren am 25. März 1743 in Balde, Kreis Wittgenstein.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (1. Juli 1757) war unter 16 Jahre (14).

    Rld 465/4
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1757.
    konf. 1757/27
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 42.4.10.
  • Sie ist verstorben am 5. August 1785 in Balde, Kreis Wittgenstein, sie war 42 Jahre alt.
  • Ein Kind von Georg Hackenbracht und Katharina Grebe

Familie von Katharina Hackenbracht

(1) Sie ist verheiratet mit Jakob Kunze.

Ehelich: Ja
Quellen: JJakob Kunz, Sv JHenr, Rld, & AKath Hackenbracht, Wv Johs Benfer, Bal

Sie haben geheiratet am 6. August 1775 in Raumland, Kreis Wittgenstein, sie war 32 Jahre alt.

1775/8

Ehevertrag geschlossen 27. Juli 1775.Quelle 1

10.173

Kind(er):

  1. Johannes Kunze  1781-????
  2. Georg Kunze  1778-1788
  3. Elisabeth Kunze  1776-1777


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Benfer.

Ehelich: Ja
Quellen: Johs Benfer, Sv JPeter, Rph, & AKath Hackenbracht, Tv JGg, Bal

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1757 in Raumland, Kreis Wittgenstein, sie war 14 Jahre alt.

626/1

Ehevertrag geschlossen 27. Mai 1757.Quelle 2

7.291

Kind(er):

  1. Elisabeth Benfer  1774-1774
  2. Katharina Benfer  1771-???? 
  3. Elisabeth Benfer  1769-1770
  4. Katharina Benfer  1763-????
  5. Jost Henrich Benfer  1761-1762
  6. Maria Benfer  1759-1789 


Notizen bei Katharina Hackenbracht

Familienname: Hackenbracht
Weitere Namen: Anna Katharina
Vorname (kurz): AKath
Name (kurz): Kath Hackenbr
Familienstand: AKath & Jakob Kunze
Freier Text: P Fdg 1758 HWeber, 73 LBenfer; Rld 1759 GHSenf, 71 ADreisbach, 72 JHenk
Status: HE
Quellen: WB 1784 Phil Pöppel (insges. 5 Kd)
Paten: JDan Sv JDan Grebe +, Müller, Rld; AElis Tv JGg Hackenbracht +, Bal

Zeitbalken Katharina Hackenbracht

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katharina Hackenbracht

Maria Flick
1699-1758
Daniel Grebe
1694-????

Katharina Hackenbracht
1743-1785

(1) 1775

Jakob Kunze
1747-1822

Georg Kunze
1778-1788
(2) 1757
Maria Benfer
1759-1789

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band X, WB10, 10.173 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
  2. Berleburger Weinkaufsbriefe Band VII, WB7, 7.291 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1743 war um die 5,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1757 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 11. März » In London wird das Oratorium The Triumph of Time and Truth, Händels letztes Werk, uraufgeführt.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
  • Die Temperatur am 5. August 1785 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hackenbracht

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hackenbracht.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hackenbracht.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hackenbracht (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I961231.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Katharina Hackenbracht (1743-1785)".