Die Wittgensteiner Familiendatei » Philipp Feth (± 1772-1854)

Persönliche Daten Philipp Feth 

  • Er wurde geboren rund 1772.
  • Beruf: herumziehender Korbmacher; "früher Handelsmann, zuletzt auf Staatskosten verpflegt bei Joh. Zode, Holzhausen" (+).
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) >.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 2. Dezember 1854 in Holzhausen, Kreis Wittgenstein.
    Oorzaak: Blutsturz
  • Ein Kind von Michael Haber und Katharina NN3

Familie von Philipp Feth

(1) Er ist verheiratet mit Margarete Daus.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: KB Rld: angeblich &

Sie haben geheiratet vor 1802.


Kind(er):

  1. Jost Feth  1807-1807
  2. Elisabeth Feth  1802-????
  3. Elisabeth Feth  1804-1847


(2) Er ist verheiratet mit Christine Braun.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet vor 1812.


Kind(er):

  1. Lorenz Feth  1815-????
  2. Susanne Feth  1812-1832


Notizen bei Philipp Feth

Familienname: Feth
Weitere Namen: Johann Philipp
Vorname (kurz): JPhil
Name (kurz): Phil Feth
Familienstand: "Frau und Kinder sind todt, wenigstens nicht bekannt".
Freier Text: Sv Mich wegen P 1802: Johs Feth, VB
P Gkh 1795 MBamberger (MB)
Status: röm-kath
Quellen: +: alt um 90 J.

Zeitbalken Philipp Feth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philipp Feth

Michael Haber
± 1725-????
Katharina NN3
1733-1808

Philipp Feth
± 1772-1854

(1) < 1802
Jost Feth
1807-1807
(2) < 1812

Christine Braun
± 1780-????

Lorenz Feth
1815-????
Susanne Feth
1812-1832

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1854 war um die 2,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der britische Kapitän William McDonald entdeckt die subantarktische McDonaldinsel.
    • 6. Mai » Nach dem Durchfall am 6. März des Vorjahres hat die Oper La traviata von Giuseppe Verdi in ihrer revidierten Fassung neuerlich ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig, diesmal mit durchschlagendem Erfolg.
    • 26. August » Der französische Erfinder Charles Bourseul beschreibt in der Zeitschrift L'illustration das Telefon. Er wird jedoch nicht ernst genommen und verfolgt seine Idee nicht weiter.
    • 20. September » In der Schlacht an der Alma erringen die Alliierten Briten und Franzosen ihren ersten Sieg im Krimkrieg.
    • 21. Oktober » Florence Nightingale reist mit 38 Krankenschwestern nach Scutari (heute Üsküdar in Istanbul, Türkei), um die Soldaten des Krimkrieges zu betreuen.
    • 3. Dezember » Der mit Eureka Stockade bezeichnete Aufstand von Diggern in Australien wird von britischen Polizei- und Militärkräften niedergeschlagen. Diese Erhebung hat Signalwirkung zu einer demokratischen Entwicklung auf dem fünften Kontinent.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Feth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feth (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I959061.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Philipp Feth (± 1772-1854)".