Die Wittgensteiner Familiendatei » Henrich Hoffmann (1659-????)

Persönliche Daten Henrich Hoffmann 

  • Er wurde geboren am 28. Februar 1659 in Balde, Kreis Wittgenstein.
    Rld 164/12
  • Beruf: Jäger (1712).
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 69.10.24.
  • Wohnhaft im Jahr 1722: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 056, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 22. Januar 1729 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Tillmann Hoffmann und Margarete NN1

Familie von Henrich Hoffmann

Er ist verheiratet mit Kunigunde Vomhof.

Ehelich: Ja
Quellen: JHenr Hoffmann, aus Odf, Bürger Laa, & AGüda Vomhof, Tv Tv Valerius +, Laa

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1687 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 28 Jahre alt.

Band 03, 194/5

Kind(er):

  1. Magdalene Hoffmann  1698-1699
  2. Henrich Hoffmann  1695-1733
  3. Katharina Hoffmann  1693-1752
  4. Jeremias Hoffmann  1690-1757 
  5. Gottliebe Hoffmann  1688-????


Notizen bei Henrich Hoffmann

Familienname: Hoffmann
Weitere Namen: Johann Henrich
Vorname (kurz): Henr
Name (kurz): Henr Hoffmann
Familienstand: JHenr Hoffmann, Jäger
Freier Text: ? P Laa 1717 TBruch
Quellen: Laa, Stadtarchiv, Steuern 1691, Unteres Hinterviertel, Foto 009/2: dieser verhält die Witwe Valerius Vomhof
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1700, Unteres Hinterviertel, Foto 067/5
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1709, Unteres Vorderviertel, Foto 173/28
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1722, lfd. Nr. 56: mit Sohn Henr und Eidam Gg Conradi
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1726, Blatt 44: mit Sohn Henrich und Eidam Gg Conradi
Laa, Lagerbuch 02, Blatt 20R
Paten: Henr ?Schrage, ?Horhausen; Matt Reppel, Bgh; Anna & Hans Reuter, Amt

Zeitbalken Henrich Hoffmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrich Hoffmann

Tillmann Hoffmann
± 1626-1683
Margarete NN1
± 1631-1698

Henrich Hoffmann
1659-????

1687

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 25. Mai » Oliver Cromwells Sohn Richard wird vom Parlament zur Abdankung als Lordprotektor von England, Schottland und Irland aufgefordert und kommt dieser Aufforderung ohne Zögern nach. Damit ist der Weg frei für die Stuart-Restauration knapp ein Jahr später.
    • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
    • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1729 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoffmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoffmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoffmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoffmann (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I957974.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Henrich Hoffmann (1659-????)".