Die Wittgensteiner Familiendatei » Jost Lümmel (1731-1782)

Persönliche Daten Jost Lümmel 

  • Er wurde geboren am 2. Dezember 1731 in Berghausen, Kreis Wittgenstein.
    Rld 390/3
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1747.
    konf. 1747/4
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 50.1.2.
  • Wohnhaft im Jahr 1782: Berghausen, Kreis WittgensteinKunze, Berghausen, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 4. Januar 1782 in Berghausen, Kreis Wittgenstein, er war 50 Jahre alt.
  • Ein Kind von Georg Lümmel und Margarete Limper

Familie von Jost Lümmel

Er ist verheiratet mit Barbara Dörr.

Ehelich: Ja
Quellen: KB Blb: JJost Lümmel, Sv JGg +, Bgh, & ABarb Doro Dörr, Tv JGg, Förster, Wem
KB Rld: JJost Lümmel, Sv JGg +, Bgh, & ABarb Doro Dörr, Tv JGg, Förster, Wem; & Bgh

Die Eheerklärung wurde am 12. Januar 1755 zu Berleburg, Kreis Wittgenstein gegeben.

5/2
Sie haben geheiratet am 31. Januar 1755 in Raumland, Kreis Wittgenstein, er war 23 Jahre alt.

614/2

Ehevertrag geschlossen 11. Januar 1755.Quelle 1

7.58

Kind(er):

  1. Katharina Lümmel  1766-1782
  2. Elisabeth Lümmel  1760-1816 
  3. Gertrud Lümmel  1756-1776 


Notizen bei Jost Lümmel

Familienname: Lümmel
Weitere Namen: Johann Jost
Vorname (kurz): JJost
Name (kurz): Jost Lümmel
Familienstand: JJost Lümmel, Kunze
Freier Text: P Rld 1767 HMüsse
Status: HE
Quellen: WB 1771 Henr Treude (Vater der Braut, 3 Kd), 77 Henr Treude (Vater der Braut)
Paten: JJost Strackbein, Bgh; AMaria & JGg Limper, Rld

Zeitbalken Jost Lümmel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jost Lümmel

Ludwig Lümmel
± 1665-????
Georg Limper
1659-1731
Elisabeth NN1
1659-1737
Georg Lümmel
1696-1754

Jost Lümmel
1731-1782

1755

Barbara Dörr
1727-1767


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band VII, WB7, 7.58 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1731 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1755 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1782 war um die 8,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 29. August » Das britische Linienschiff Royal George kentert und sinkt, während es im Solent vor Anker liegt. Zwischen 800 und 950 Menschen ertrinken, darunter Vizeadmiral Richard Kempenfelt und eine große Anzahl von Kindern und Frauen. Der Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück zu Friedenszeiten in der Geschichte der Royal Navy.
    • 26. September » Die Uraufführung der Oper Il Barbiere di Siviglia ossia L'inutile precauzione von Giovanni Paisiello findet am Hoftheater in Sankt Petersburg statt.
    • 30. September » Die Königliche Oper in Stockholm wird mit der Uraufführung der Oper Cora och Alonzo von Johann Gottlieb Naumann eingeweiht.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der musikalischen Komödie La ballerina amante von Domenico Cimarosa findet am Teatro dei Fiorentini in Neapel statt.
    • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
    • 30. November » Zwischen den siegreichen nordamerikanischen Kolonien und der britischen Krone wird in Paris ein vorläufiges Friedensübereinkommen zur Beendigung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lümmel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lümmel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lümmel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lümmel (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I956936.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jost Lümmel (1731-1782)".