Die Wittgensteiner Familiendatei » Magdalene Bald (1655-????)

Persönliche Daten Magdalene Bald 


Familie von Magdalene Bald

Sie ist verheiratet mit Georg Marburger.Quelle 1

Ehelich: Ja
Ergänzungen: Bürgeraufnahme Blb 1677/140
Quellen: JJörgen Marburger, Sv Bern +, Blb, & AMagd Bald, Tv Mannus, Blb

Sie haben geheiratet am 23. August 1676 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.

45/2

Kind(er):

  1. Philippine Marburger  1679-1733 
  2. Johannetta Marburger  1689-1725 
  3. Daniel Marburger  1680-1728 
  4. Margarete Marburger  1697-1698
  5. Georg Ludwig Marburger  1696-1773 
  6. Jost Marburger  1692-1762
  7. Elisabeth Marburger  1691-1693
  8. Henrich Marburger  1687-1729
  9. Barbara Marburger  1686-1687
  10. Philipp Marburger  1685-????
  11. Elisabeth Marburger  1683-1685
  12. Henrich Marburger  1682-1683
  13. Georg Marburger  1678-1749 


Notizen bei Magdalene Bald

Familienname: Bald
Vorname (kurz): Magd
Name (kurz): Magd Bald
Freier Text: P Blb 1674 TLümmel, 75 JSchneider, 79 FBald, 90 GLMarburger, 95 PMarburger
Paten: Johs Kroh, Wem [?]; Magd & Jost Giebel, Die; Gela Tv Hans Sauer, Blb

Zeitbalken Magdalene Bald

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalene Bald

Paul Bald
± 1561-< 1634
Hermann Bald
± 1613-????
Maria NN1
± 1627-????

Magdalene Bald
1655-????

1676

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Stadtrechte und Bürgerbuch, Bürgeraufnahmen Blb, Alfred Bruns, 1677/140

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen AlexanderVII. an.
    • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
    • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
    • 14. Oktober » Die Duisburger Universität wird feierlich eröffnet.
    • 20. Oktober » Litauische Adelige unter Führung der Fürsten Radziwiłł sagen sich vom Königreich Polen los und stellen sich in der Union von Kėdainiai unter das Protektorat Schwedens
    • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Fjodor III. wird nach dem Tod seines Vaters Alexei I. neuer russischer Zar.
    • 21. März » Südlich von Livorno regnen die Trümmer eines beim Erdeintritt zerplatzten Meteors in das Tyrrhenische Meer.
    • 19. April » Die Uraufführung der Oper La Donna ancora è fedele von Bernardo Pasquini erfolgt im Palazzo Colonna in Rom.
    • 22. April » Im Holländischen Krieg bestreitet eine niederländisch-spanische gegen eine französische Flotte die Seeschlacht bei Augusta. In ihr wird der niederländische Admiral Michiel de Ruyter so schwer verletzt, dass er sieben Tage danach stirbt.
    • 16. Juli » Marie-Madeleine de Brinvilliers wird von einer Kammer des Pariser Höchstgerichts schuldig gesprochen, ihren Vater und ihre beiden Brüder vergiftet zu haben. Das Todesurteil wird am nächsten Tag durch Enthaupten vollstreckt. Ihr Fall löst die so genannte Giftaffäre aus und führt zur Gründung der Chambre ardente durch Ludwig XIV.
    • 4. Dezember » Im Schonischen Krieg siegt Schweden, geführt von König Karl XI., in der Schlacht bei Lund über Dänemark.

Über den Familiennamen Bald

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bald.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bald.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bald (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I953517.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Magdalene Bald (1655-????)".