Die Wittgensteiner Familiendatei » Christoph Hamel (± 1692-????)

Persönliche Daten Christoph Hamel 

  • Er wurde geboren rund 1692 in .
  • Beruf: Nachrichter [= Scharfrichter] (1720, 1724).
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1718: Berleburg, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1748: Banfe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Martin Hamel und Elisabeth NN3

Familie von Christoph Hamel

Er ist verheiratet mit Margarete Dietz.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: ohne Proklamation
Quellen: JcHPH Hamel; Sv JMartin, Nachrichter im Wittgensteinischen, & Marg Elis NN, Witwe, Tv Zach, Meister, Nachrichter, Blb

Sie haben geheiratet am 19. März 1717 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.

71/3

Kind(er):

  1. Christine Hamel  1729-????
  2. Christoph Hamel  1724-????
  3. Adam Hamel  1720-????
  4. Martin Hamel  1718-????


Notizen bei Christoph Hamel

Familienname: Hamel
Weitere Namen: Johann Christoph
Vorname (kurz): JChph
Name (kurz): Chph Hamel
Freier Text: P Blb 1721 VDietz (Nachrichter, Blb); Fdg 1728 JHamel (Blb), 28 LHamel (VB)
? P Fdg 1725 JHirsch (stannarius [= Zinngießer])
Quellen: BA - Z 44, 01.08.1733: Anna Rosina Fischer, Scharfrichters Tochter zu Horchheim, Pfalz, dass sie, nachdem sie sich von dem verheirateten Scharfrichter zu Marburg schwängern lassen, anhero gekommen, die Wochen zu halten, zahlt 15.0.0 Buße.
Meister Hamel, welcher sie aufgenommen, soll gut dafür sein und als Selbstschuldner zahlen.
WA - R 73, 1748: zahlt Beisitzergeld 3 Rtlr. (Ban)
Zft Wittgenstein 1987, S. 114f,
Dorfbuch Banfetal, S. 143

Zeitbalken Christoph Hamel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christoph Hamel

Martin Hamel
1668-1741
Elisabeth NN3
1665-????

Christoph Hamel
± 1692-????

1717
Adam Hamel
1720-????
Martin Hamel
1718-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1717 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.

Über den Familiennamen Hamel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hamel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hamel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hamel (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I950625.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Christoph Hamel (± 1692-????)".