Die Wittgensteiner Familiendatei » Peter Seifart (1723-????)

Persönliche Daten Peter Seifart 


Familie von Peter Seifart

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Helduser.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: Familienbuch Bro 736

Sie haben geheiratet am 6. April 1747 in Bromskirchen, Kreis Frankenberg, er war 23 Jahre alt.

49/190

Kind(er):

  1. Christoph Seifart  1760-????
  2. Wilhelmine Seifart  1757-????
  3. Sophie Seifart  1751-????
  4. Daniel Seifart  1747-???? 
  5. Johannes Seifart  1749-1812
  6. Gertrud Seifart  1762-1814 
  7. Christian Seifart  1754-1811 


(2) Er ist verheiratet mit Katharina Helduser.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: ohne Proklamation propter anticipatum concubitum
Quellen: JPeter Seiffart, Hammerschmiedemeister, auf dem untersten Auwieser Hammer, Witwer, & AKath Holzhausen, Tv Paul, Maurer, Bro

Sie haben geheiratet am 25. September 1764 in Berleburg, Kreis Wittgenstein, er war 40 Jahre alt.

41/4

Kind(er):

  1. Margarete Seifart  1773-????
  2. Jakob Seifart  1770-????
  3. Wilhelm Seifart  1768-???? 
  4. Georg Seifart  1765-????
  5. Elisabeth Seifart  1766-1799 


Notizen bei Peter Seifart

Familienname: Seifart
Weitere Namen: SEIBERT, Johann Peter
Vorname (kurz): JPeter
Name (kurz): Peter Seifart
Familienstand: JPeter Seifert, seit 40 Jahren Hammerschmied, * Laa
Freier Text: 1751: aus dem Waldeckischen; 1787: * Laa
P Blb 1761 AMehler, 81 CSeifart (Slr-Hammer, VV); Fdg 1776 DSeifart, Rld 1771 PBreidenstein
Quellen: WB Frdr Dittmann (+)
Paten: JPeter Seibert [= Seifart], [?]

Zeitbalken Peter Seifart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Seifart

Jost Seifart
± 1682-????
Sibylle NN1
± 1687-????

Peter Seifart
1723-????

(1) 1747
(2) 1764
Jakob Seifart
1770-????
Georg Seifart
1765-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1723 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 25. September 1764 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1787 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 25. Mai » Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Seifart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seifart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seifart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seifart (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I949608.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Peter Seifart (1723-????)".