Die Wittgensteiner Familiendatei » Margarete Homrighausen (1638-1683)

Persönliche Daten Margarete Homrighausen 


Familie von Margarete Homrighausen

Waarschuwing Pass auf: Husband (Johannes Jung) ist auch ihre Cousine.

Sie ist verheiratet mit Johannes Jung.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet vor 1660.


Kind(er):

  1. Maria Jung  ± 1664-????
  2. Jost Jung  1682-1713
  3. Rüdiger Jung  1679-1700
  4. Agnes Jung  1666-????
  5. Georg Jung  1660-????
  6. Margarete Jung  1661-1722 
  7. Johannes Jung  1669-1708 
  8. Katharina Jung  1673-???? 
  9. Kaspar Jung  ± 1675-< 1734 


Notizen bei Margarete Homrighausen

Familienname: Homrighausen
Vorname (kurz): Marg
Name (kurz): Marg Homrighsn
Familienstand: Marg & Hans Jung
Freier Text: Die Ehefrau des Johs Jung heißt mit Vornamen Martha, was bei der Geburt von Kindern (1661, 1679) und bei ihrem Tod so angegeben ist. Sie ist eine Tochter von Paul Homrighausen, wie die Taufeintragung des ersten Kindes besagt: "Paul Homerghausen Dochterman Hans Jungen zu Wemlinghausen undt seine Hausfr: l.t. einen iungen sohn..." Diese verwandtschaftliche Beziehung wird bestätigt durch die Patenschaften von drei Geschwistern und einem Schwager.
Es gibt aber keine Geburtseintragung für eine Marg Tv Paul Homrighausen. Die Reihe seiner Kinder ist auch sehr dicht, so dass kein weiteres eingeschoben werden kann. Ihr erstes Kind ist 1660, ihr jüngstes 1682 geboren worden. Damit muss ihre Geburt wohl zwischen 1634 und 1644 angesetzt werden. Da Paul Homrighausen laut KB zwei Töchter Agnes gehabt haben soll, wurde unter den gegebenen Umständen angenommen, dass die ältere von beiden, die 1638 geboren wurde, Martha gerufen wurde.
Anhand dieser Altersstruktur ist noch zu klären, ob auch die Erbfolge korrekt ist. Nach dem Salbuch 1658/115R folgt auf Paul Homrighausen Hans Jung, was im Prinzip in Ordnung ist. Vorstellbar ist allerdings, dass der außerhalb der Reihe eingetragene Hans Homrighausen zunächst das Erbe von Paul angetreten hat und möglicherweise früh verstorben ist.
Paten: Agnes Tv Herm Althaus, Gerichtsschöffe, Wem, = dient zu Hofe; Matt Kappe, dient zu Hom, led, MB

Zeitbalken Margarete Homrighausen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margarete Homrighausen

Johannes Kappe
± 1575-< 1621
Maria NN2
± 1580-< 1637
Paul Homrighausen
± 1593-????
Maria Kappe
± 1612-????

Margarete Homrighausen
1638-1683

< 1660

Johannes Jung
1639-????

Maria Jung
± 1664-????
Jost Jung
1682-1713
Rüdiger Jung
1679-1700
Agnes Jung
1666-????
Georg Jung
1660-????
Johannes Jung
1669-1708
Kaspar Jung
± 1675-< 1734

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Krieger des Tokugawa-Shogunats besiegen rund 20.000 aufständische Bauern des Shimabara-Aufstands, die sich daraufhin nach Shimabara zurückziehen.
    • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 17. Oktober » In der Schlacht bei Vlotho siegen im Dreißigjährigen Krieg kaiserlich-sächsische Truppen über eine schwedisch-pfälzische Armee.
    • 21. Oktober » Die Kirche in Widecombe-in-the-Moor wird nachmittags während des Gottesdienstes von einem Kugelblitz zerstört. Vier Menschen sterben und 60 werden verletzt. Das ungewöhnliche Wetterereignis führt zu einer dokumentierten Darstellung eines Kugelblitzes.
    • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.

Über den Familiennamen Homrighausen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Homrighausen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Homrighausen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Homrighausen (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I945802.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Margarete Homrighausen (1638-1683)".