Die Wittgensteiner Familiendatei » Bernhard Kaufmann (1642-????)

Persönliche Daten Bernhard Kaufmann 

  • Er wurde getauft am 31. März 1642 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
    Blb 195/1
  • Titel: Kirchenmeister (1677), Bürgermeister (1682, 1690, 1697), Gerichtsschöffe (1705, 1706)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 66.0.0.
  • Wohnhaft: Berleburg, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Jonas Kaufmann und Elisabeth Geude

Familie von Bernhard Kaufmann

Er ist verheiratet mit Barbara Lehr.Quelle 1

Ehelich: Ja
Ergänzungen: Bürgeraufnahme Blb 1675/133
Quellen: JBern Kaufmann, Sv Jonas, Bürgermeister, Blb, & ABarb Lehr, Tv Andr +

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1674 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.

36/3

Kind(er):

  1. Elisabeth Kaufmann  1698-????
  2. Philipp Kaufmann  1693-1719
  3. Henrich Kaufmann  1688-1690
  4. Christian Kaufmann  1684-1746 
  5. Eckhard Kaufmann  1680-1708
  6. Franz Kaufmann  1677-1677
  7. Georg Ludwig Kaufmann  1675-1713 
  8. Katharina Kaufmann  1686-1723 
  9. Christine Kaufmann  1682-????


Notizen bei Bernhard Kaufmann

Familienname: Kaufmann
Weitere Namen: Johann Bernhard
Vorname (kurz): JBern
Name (kurz): Bern Kaufmann
Freier Text: P Blb 1658 LDörr, 65 JHackenbracht, 66 JAlthaus, 68 HKühn, 70 JGrenée, 71 GFGeude, 82 RFischer, 90 JJAlthaus, 92 CBelstätt; Laa 1664 JJMüsse
Quellen: *: Das Geburtsdatum ergibt sich aus dem Verweis beim nachfolgenden Kind derselben Eltern: resp. 31.3.1642.
Paten: [fehlen]

Zeitbalken Bernhard Kaufmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernhard Kaufmann

Christian Kaufmann
± 1580-1637
Katharina NN2
± 1585-????
Melchior Geude
± 1580-< 1626
Jonas Kaufmann
± 1610-????
Elisabeth Geude
± 1610-????

Bernhard Kaufmann
1642-????

1674

Barbara Lehr
1651-1705


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Stadtrechte und Bürgerbuch, Bürgeraufnahmen Blb, Alfred Bruns, 1675/133

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1642: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » In der Schlacht auf der Kempener Heide bei Krefeld besiegen französisch-weimarisch-hessische Truppen eine kaiserlich-kurkölnische Armee. In der Folge fällt das nördliche Rheinland unter protestantische Besatzung.
    • 17. Februar » Nach Eroberung des zuvor von den Portugiesen gehaltenen Forts São Antonio an der Goldküste im Westen des heutigen Ghana schließen die Niederländer einen Vertrag mit den einheimischen Machthabern in der Region.
    • 6. März » Mit der Bulle In eminenti wendet sich Papst UrbanVIII. gegen die Ausbreitung des Jansenismus und zensiert das 1640 erschienene Werk Augustinus des niederländischen Theologen Cornelius Jansen. Den Anhängern der Lehre wirft er Ketzerei vor.
    • 17. Mai » Paul Chomedey de Maisonneuve, Sieur de Maisonneuve, gründet in der Kolonie Neufrankreich die Siedlung Ville-Marie, das heutige Montreal.
    • 22. August » Der Englische Bürgerkrieg zwischen Royalisten und Parlamentariern beginnt.
    • 24. November » Abel Tasman entdeckt als erster Europäer die Insel Van Diemen’s Land, die später nach ihrem Entdecker in Tasmanien umbenannt wird.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.

Über den Familiennamen Kaufmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaufmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaufmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaufmann (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I945609.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Bernhard Kaufmann (1642-????)".