Die Wittgensteiner Familiendatei » Sophie Löber (1760-????)

Persönliche Daten Sophie Löber 


Familie von Sophie Löber

Sie ist verheiratet mit Georg Hermann Haas.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: ohne Proklamation propter anticipatum concubitum
Quellen: GgHerm Haaße, Sv Chrn, Musketier und Schlosser, Blb, & Soph Albertine Löwer, Tv JGg +, Krämer, Nümbrecht, Hft. Homburg an der Mark

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1788 in Berleburg, Kreis Wittgenstein, sie war 27 Jahre alt.

399/1

Kind(er):

  1. Christian Haas  1795-????
  2. Katharina Haas  1794-????
  3. Viktor Haas  1791-????
  4. Christine Haas  1788-????


Notizen bei Sophie Löber

Familienname: Löber
Weitere Namen: LÖWER, Johanna Sophie Albertine Christine
Vorname (kurz): JaSophAC
Name (kurz): Soph Löber
Freier Text: P Blb 1783 PDietrich
Status: 1797 nach Amerika (Zft. Wittgenstein 1961, S. 115)
Paten: JDan Grebe, gfl. Müller, Blb; JaMAlbertine Kersting, MS

Zeitbalken Sophie Löber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophie Löber

Jungheim Löber
± 1697-????
Sabine NN1
1701-????
Georg Löber
± 1727-1767

Sophie Löber
1760-????

1788
Viktor Haas
1791-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1760 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1788 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Connecticut wird der fünfte US-Bundesstaat.
    • 28. Januar » In Biberach an der Riß wird die komische Oper Der Erntekranz von Justin Heinrich Knecht uraufgeführt.
    • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
    • 21. März » Ein Großbrand zerstört nahezu das gesamte Stadtgebiet der Stadt New Orleans. Von den rund 1.100 Gebäuden fallen 856 den Flammen zum Opfer.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Löber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Löber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Löber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Löber (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I942845.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Sophie Löber (1760-????)".