Die Wittgensteiner Familiendatei » Gertrud Fleck (± 1609-????)

Persönliche Daten Gertrud Fleck 

  • Sie ist geboren rund 1609 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) -.
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 14. September 1684 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Christian Fleck und Maria NN2

Familie von Gertrud Fleck

(1) Sie ist verheiratet mit Zacharias Lümmel.

Ehelich: Ja
Quellen: Zach Lümmel, Sv Paul +, Blb, & Gert Flecken, Tv Chrn, Blb

Sie haben geheiratet am 15. November 1621 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.

1/1

Kind(er):

  1. Gertrud Lümmel  1634-????
  2. Sibylle Lümmel  1631-????
  3. Johannetta Lümmel  1629-????
  4. Agathe Lümmel  1627-????


(2) Sie ist verheiratet mit Friedrich Richstein.

Ehelich: Ja
Quellen: Frdr Richstein, Sv Fröbe +, Ebr, & Gert NN, Wv Zach Lümmel, Blb

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1638 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.

39/4

Kind(er):

  1. Anton Richstein  1645-1721 
  2. Katharina Richstein  1649-1700
  3. Margarete Richstein  1648-1715 
  4. Katharina Richstein  1643-1684 
  5. Jost Richstein  1640-????
  6. Maria Richstein  1639-1690


Notizen bei Gertrud Fleck

Familienname: Fleck
Vorname (kurz): Gert
Name (kurz): Gert Fleck
Familienstand: Gert & Frdr Richstein +
Freier Text: Geburtsjahr 1609, da sie ihr erstes Kind 1627, ihr letztes Kind 1649 zur Welt brachte. Hochzeit mit 12 Jahren!?
P Blb 1630 LSchinnel, 37 GKeller (Wwe)

Zeitbalken Gertrud Fleck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrud Fleck

Christian Fleck
± 1579-????
Maria NN2
± 1584-????

Gertrud Fleck
± 1609-????

(1) 1621

Zacharias Lümmel
± 1591-1637

(2) 1638

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Krieger des Tokugawa-Shogunats besiegen rund 20.000 aufständische Bauern des Shimabara-Aufstands, die sich daraufhin nach Shimabara zurückziehen.
    • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
    • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
    • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.

Über den Familiennamen Fleck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fleck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fleck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fleck (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I942609.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gertrud Fleck (± 1609-????)".