Die Wittgensteiner Familiendatei » Christian Sauer (1683-1747)

Persönliche Daten Christian Sauer 

  • Er wurde getauft am 29. Juli 1683 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
    Blb 150/3
  • Beruf: Schuhmachermeister.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 64.1.7.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1747: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 112, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1734: Laasphe, Kreis Wittgensteinvor dem Untertor, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1722: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 065, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er wurde beerdigt am 6. September 1747 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Jakob Sauer und Gertrud Rank

Familie von Christian Sauer

Er ist verheiratet mit Katharina Altenfeld.

Ehelich: Ja
Quellen: KB Blb: Chrn Sauer, Sv Hans Jakob +, Blb, & MKath Altenfeld, Tv JHenr, Laa
KB Laa: Chrn Sauer, Meister, Sv HJakob +, Blb, & MKath Altenfeld, Tv JHenr, Löwermeister, Laa

Die Eheerklärung wurde am 21. April 1709 zu Berleburg, Kreis Wittgenstein gegeben.

52/2
Sie haben geheiratet am 24. Mai 1709 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.

Band 03, 205/8

Kind(er):

  1. Maria Sauer  1718-1787 
  2. Henrich Sauer  1710-1782
  3. Elisabeth Sauer  1719-1789 


Notizen bei Christian Sauer

Familienname: Sauer
Vorname (kurz): Chrn
Name (kurz): Chrn Sauer
Familienstand: JChrn Sauer, Meister
Freier Text: P Blb 1716 VBald [MB], 16 PSauer [VB], 32 BKlotz (Laa); Laa 1718 AWeber (Schuhmachermeister), 25 JWerner, 30 LHarth (& MS), 40 CHoffmann
Quellen: WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1722, lfd. Nr. 65: beim Schwiegervater
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1726, Blatt 47: Eidam von JHenr Altenfeld
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1734, vor dem Untertor, lfd. Nr. 4: Chrn Sauer und Lg Harth
WA - L 52, Stockrechnungen, 1747, lfd. Nr. 112: Chrn Sauer modo dessen Erben
Paten: Jonas Sauer, [VB]; AMaria Rösper [?& Gg Homrighausen]

Zeitbalken Christian Sauer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christian Sauer

Christian Sauer
± 1603-????
Gertrud Lümmel
± 1608-< 1644
Konrad Rank
1604-????
Christine NN1
± 1609-????
Jakob Sauer
1643-1700
Gertrud Rank
± 1645-????

Christian Sauer
1683-1747

1709
Maria Sauer
1718-1787
Henrich Sauer
1710-1782

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
    • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
    • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
    • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
  • Die Temperatur am 6. September 1747 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.

Über den Familiennamen Sauer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sauer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sauer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sauer (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I940467.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Christian Sauer (1683-1747)".