Die Wittgensteiner Familiendatei » Jost Müsse (1737-1817)

Persönliche Daten Jost Müsse 

  • Er wurde getauft am 28. April 1737 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.
    Els 220/1
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1749.
    konf. 1749 (Laa, Band 32, S. 4)
  • Beruf: Schuhmachermeister.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 80.2.17.
  • Wohnhaft: Elsoff, Kreis WittgensteinNr. 19 (Schusterdaniels), Elsoff, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 15. Juli 1817 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.
    Oorzaak: Entkräftung
  • Ein Kind von Daniel Müsse und Elisabeth Gernand

Familie von Jost Müsse

(1) Er ist verheiratet mit Christine Bäumner.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1777 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.

60/1

Kind(er):

  1. Margarete Müsse  1779-1779
  2. Christian Müsse  1779-1779
  3. Katharina Müsse  1778-1778


(2) Er ist verheiratet mit Margarete Müller.

Ehelich: Ja
Quellen: sie: gb Müller? "Müll" ist klar zu lesen, Rest ist überschrieben und verschmiert.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1762 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.

15/1

Kind(er):

  1. Jost Müsse  1776-1847 
  2. Elisabeth Müsse  1773-1854 
  3. Jost Müsse  1770-1770
  4. Katharina Müsse  1768-1816 
  5. Johannes Müsse  1766-????
  6. Daniel Müsse  1764-1832 
  7. Gertrud Müsse  1763-1831 


Notizen bei Jost Müsse

Familienname: Müsse
Weitere Namen: Johann Jost
Vorname (kurz): JJost
Name (kurz): Jost Müsse
Familienstand: Wwr
Freier Text: P Els 1757 JJGernand (led), 63 JWeyandt, 70 JGerhardt, 71 JBenner, 74 JSpies, 91 ASassmannshausen (Meister), 96 CZacharias (MV)
Quellen: AR 1770, 1777, 1784, 1791, 1796, 1804, 1811, 1818V; UV 1739 (2), 1743 (6)
Paten: JJost Gernand, MB; AElis [Tv Phil Feuring, Els], Döppen Haus, Tv VS [2]

Zeitbalken Jost Müsse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jost Müsse

Henrich Müsse
± 1658-????
Anna Bald
1678-1728
Daniel Müsse
1694-1772

Jost Müsse
1737-1817

(1) 1777
(2) 1762
Jost Müsse
1776-1847
Jost Müsse
1770-1770
Daniel Müsse
1764-1832

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1737 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1762 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
    • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
    • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1817 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Der südamerikanische Revolutionär José de San Martín bricht mit über 5.400 Soldaten aus Argentinien über die Anden auf, um Chile und Peru, das damalige Vizekönigreich Peru, von spanischer Kolonialherrschaft zu befreien.
    • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
    • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
    • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
    • 5. Oktober » In Brüssel wird die Brunnenfigur Manneken Pis gestohlen.
    • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Müsse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Müsse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Müsse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Müsse (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I929403.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jost Müsse (1737-1817)".