Die Wittgensteiner Familiendatei » Johannes Zacharias (1650-1733)

Persönliche Daten Johannes Zacharias 

  • Er wurde getauft am 15. September 1650 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.
    Els 52/21
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 82.3.16.
  • Wohnhaft: Elsoff, Kreis WittgensteinNr. 29 (Lebers), Elsoff, Kreis Wittgenstein.
  • Er wurde beerdigt am 1. Januar 1733 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Johannes Zacharias und Anna Schmidt

Familie von Johannes Zacharias

(1) Er ist verheiratet mit Katharina Weyandt.

Ehelich: Ja

Die Eheerklärung wurde am 25. August 1678 zu Elsoff, Kreis Wittgenstein gegeben.

2/14
Sie haben geheiratet rund 15. September 1678 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.

2/14

Kind(er):

  1. Gertrud Zacharias  1679-1684
  2. Jost Zacharias  1685-????
  3. Maria Zacharias  1683-1683
  4. Kunigunde Zacharias  1689-1762 
  5. Margarete Zacharias  ± 1681-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Diele.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1701 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.

15/5

Kind(er):

  1. Gertrud Zacharias  1713-1717
  2. Katharina Zacharias  1702-1787 


(3) Er ist verheiratet mit Margarete Gücker.

Ehelich: Ja

Die Eheerklärung wurde am 19. Juni 1692 zu Elsoff, Kreis Wittgenstein gegeben.

9/10
Sie haben geheiratet rund 26. Juni 1692 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.

9/10

Kind(er):

  1. (m) Zacharias  ± 1694-????


Notizen bei Johannes Zacharias

Familienname: Zacharias
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Zacharias
Freier Text: P Els 1672 DZacharias (VB), 95 JGücker [& VS], 1701 JDiele (VSchwager)
Quellen: SB 1610/1721; AR 1699, 1706, 1713, 1721, 1743, 1749; UV 1711, 1723
Paten: Johs Spies, subulcus [= Schweinehirt]

Zeitbalken Johannes Zacharias

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Zacharias

Johannes Zacharias
± 1552-1633
Margarete NN2
± 1557-1608
Matthias Schmidt
± 1588-1634
Judith Hüster
± 1593-1636
Johannes Zacharias
± 1608-????
Anna Schmidt
1620-1693

Johannes Zacharias
1650-1733

(1) ± 1678
(2) 1701

Maria Diele
1677-1756

(3) ± 1692

Margarete Gücker
± 1666-????

(m) Zacharias
± 1694-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1733 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.

Über den Familiennamen Zacharias

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zacharias.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zacharias.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zacharias (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I926909.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannes Zacharias (1650-1733)".