Die Wittgensteiner Familiendatei » Franz Spies (1726-1790)

Persönliche Daten Franz Spies 

  • Er wurde geboren am 14. April 1726 in Diedenshausen, Kreis Wittgenstein.
    Gkh 1/317/5
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 63.10.27.
  • Wohnhaft: Diedenshausen, Kreis WittgensteinNr. 15 (Schmieds aufm Rain), Diedenshausen, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 11. März 1790 in Diedenshausen, Kreis Wittgenstein, er war 63 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Spies und Elisabeth Spies

Familie von Franz Spies

Er ist verheiratet mit Elisabeth Riedesel.

Ehelich: Ja
Quellen: GgFranz Spies, Sv Johs, aufm Rain, & AElis Riedesel, Tv Johs, Mel

Sie haben geheiratet am 4. November 1746 in Girkhausen, Kreis Wittgenstein, er war 20 Jahre alt.

2/489/5

Ehevertrag geschlossen 15. Oktober 1746.Quelle 1

4.11

Kind(er):

  1. Elisabeth Spies  1764-1830 
  2. Georg Spies  1767-???? 
  3. Johannes Spies  ± 1755-???? 
  4. Amalie Spies  1749-1805 
  5. Franz Spies  1773-????
  6. Katharina Spies  1769-1785
  7. Gertrud Spies  1761-1764
  8. Elisabeth Spies  1758-1762
  9. Elisabeth Spies  1753-1758
  10. Elisabeth Spies  1752-1752
  11. Henrich Spies  1747-1792 


Notizen bei Franz Spies

Familienname: Spies
Weitere Namen: Johann Franz (*, +), Georg Franz (&)
Vorname (kurz): JFranz
Name (kurz): Franz Spies
Familienstand: JFranz Spies, der alte Schmeedsmann
Freier Text: P Gkh 1745 WGernand, 57 JGernand (GgFranz, MB); Rld 1762 GLBald
? P Gkh 1741 RDickel
Status: HE
Quellen: WB 1775 Henr Spies, 83 Gg Krämer
ZR 1730-1770; AR 1773; UV 1777 (GgFranz, Rheinbasts)
Paten: Johs Knoche, Wun [3]; [AElis] & Jak Bätzel

Zeitbalken Franz Spies

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franz Spies

Sebastian Spies
± 1653-????
Elisabeth Benfer
± 1658-????
Leopold Spies
1664-1741
Elisabeth Kroh
± 1670-????

Franz Spies
1726-1790

1746
Georg Spies
1767-????
Johannes Spies
± 1755-????
Amalie Spies
1749-1805
Franz Spies
1773-????
Gertrud Spies
1761-1764
Henrich Spies
1747-1792

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band IV, WB4, 4.11 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1726 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 4. November 1746 war um die 8,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die aufständischen Jakobiten unter Charles Edward Stuart besiegen in der Schlacht bei Falkirk in Schottland die englischen Truppen.
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
  • Die Temperatur am 11. März 1790 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
    • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
    • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spies

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spies.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spies.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spies (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I924796.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Franz Spies (1726-1790)".