Die Wittgensteiner Familiendatei » Christian Balthasar (1645-1712)

Persönliche Daten Christian Balthasar 

  • Er wurde getauft am 4. Juni 1645 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    Laa, Band 01, 138/2
  • Beruf: Oberförster (1670), Forstmeister (1699, 1712); gfl. Quartiermeister (1670).
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 66.9.22.
  • Wohnhaft im Jahr 1682: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 051, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er wurde beerdigt am 26. März 1712 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Johannes Balthasar und Sibylle Eigerding

Familie von Christian Balthasar

Er ist verheiratet mit Magdalene NN1.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: Greifenstein
Quellen: In GREIFENSTEIN heiratet am 7.4.1670 (!!!) auf dem Schloß MARIA
MAGDALENA von ARFELD, Kammermagd bei dem gräfl. Fräulein Louysa in
Greifenstein den JOHANN CHRISTIAN BALTZAR.

Sie haben geheiratet am 7. April 1670 in .


Kind(er):

  1. Ludwig Balthasar  1676-???? 
  2. Sibylle Balthasar  1674-1675
  3. Johannes Balthasar  1671-1728 
  4. Christian Balthasar  1670-????


Notizen bei Christian Balthasar

Familienname: Balthasar
Vorname (kurz): Chrn
Name (kurz): Chrn Balthasar
Familienstand: JChrn Balthasar, gfl. Forstmeister, Laa, 66+9+3W
Freier Text: P Arf 1681 CBilgen (Oberförster), 86 MStiller; Els 1682 FKoch, 84 JWeiel;
P Fdg 1678 GWunderlich (Oberförster), 85 HWick, 87 JJMarburger, 89 KvUder, 95 JMeyer, 97 CSchott, 1704 MHamel (Johs);
P Laa 1665 JWHoffmann, 72 CGRumpf (Oberförster, Quartiermeister), 76 TAndreson, 76 HWeller, 79 JHorn, 82 PDouteil, 82 GSchwachheim, 83 JKramer, 84 NJanson, 94 AFischer, 97 CWassermann (Oberförster), 99 JBalthasar (Forstmeister), 1700 AHartmann, 02 LBalthasar, 03 KKersting, 06 JBalthasar (Oberforstmeister, VV), 10 JJVogel, 10 FvWerkamp;
P Wdh 1684 KHenk (Oberförster)
Quellen: +: NB. Die nachgelassene Relicta verehrte in die Kirche 15 fl., welche aber Graf Henrich zu sich genommen, vorgebend, hiesigen Rectorat damit zu verbessern, wiewohlen die Rel. lieber gesehen [hätte], dass sie der Kirche zum bestenangewendet werden , worauf ihre gänzliche Intention gestanden.
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1682, lfd. Nr. 51: mit Frau, 2 Kindern, 3 Knechten und 3 Mägden
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1691, Unteres Hinterviertel, Foto 009/9
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1700, Unteres Hinterviertel, Foto 067/11: NN, Oberforstmeister
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1707, Unteres Hinterviertel, Foto 135/3: Forstmeister
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1709, Unteres Hinterviertel, Foto 173/37: NN, Forstmeister
Laa, Lagerbuch 02, Blatt 4R, 11R, 12V
Paten: Johs Gf von Sayn-Wittg-Hoh; Chre & Ernst Gf von Sayn-Wittg-Hoh

Zeitbalken Christian Balthasar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christian Balthasar

Daniel Balthasar
± 1583-????
(w) NN2
± 1588-1656
Johannes Balthasar
± 1615-????

Christian Balthasar
1645-1712

1670

Magdalene NN1
1647-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
    • 14. Juni » In der Schlacht von Naseby des Englischen Bürgerkriegs besiegt die New Model Army des englischen Parlaments unter Thomas Fairfax und Oliver Cromwell die Armee von König KarlI. entscheidend.
    • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
    • 3. August » Dreißigjähriger Krieg: In der Schlacht bei Alerheim (Zweite Schlacht von Nördlingen) besiegt Frankreich ein bayerisch-kaiserliches Heer, kann aber keinen Vorteil aus diesem Erfolg ziehen. Das Dorf Alerheim wird bei dieser Schlacht völlig verwüstet, so dass der Wiederaufbau erst 70 Jahre später beendet werden kann.
    • 23. August » Im Frieden von Brömsebro einigen sich Dänemark und Schweden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges über eine Einstellung ihrer Kampfhandlungen im Torstenssonkrieg. Gotland wird Teil Schwedens.
    • 20. November » Papst Innozenz X. stuft das bisherige Priesterseminar in Manila zur Universität Santo Tomas hoch. Die katholische Hochschule ist heute die älteste Universität Asiens.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. März 1712 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.

Über den Familiennamen Balthasar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balthasar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balthasar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balthasar (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I922899.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Christian Balthasar (1645-1712)".