Die Wittgensteiner Familiendatei » Elisabeth Spies (1718-1775)

Persönliche Daten Elisabeth Spies 


Familie von Elisabeth Spies

Sie ist verheiratet mit Simon Keller.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: Consens 19.06.1739 (BA - E 3): der Bräutigam ist Sohn von Johs Keller +, Hlz, und Stiefsohn von Jakob Bätzel, Die; die Braut ist Stieftochter von Seb Homrighausen, Die
Quellen: Simon Keller, aus dem Wittgensteinischen, & ElisGert Spies, Tv JGg +, Aderches Haus

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1739 in Girkhausen, Kreis Wittgenstein, sie war 20 Jahre alt.

1/336/6

Ehevertrag geschlossen.Quelle 1

WB fehlt; 1.187

Kind(er):

  1. Katharina Keller  1757-1758
  2. Johannes Keller  1755-1758
  3. Kunigunde Keller  1752-1755
  4. Luise Keller  1751-1751
  5. Werner Keller  1750-1750
  6. Tobias Keller  1747-1752
  7. Katharina Keller  1745-1752
  8. Jakob Keller  1742-1752
  9. Elisabeth Keller  1740-1752
  10. Henrich Keller  1759-1836 
  11. Georg Keller  1761-1824 


Notizen bei Elisabeth Spies

Familienname: Spies
Weitere Namen: Anna Elisabeth (*), Elisabeth Gertrud (&)
Vorname (kurz): Elis
Name (kurz): Elis Spies
Familienstand: AElis Gert & Simon Keller, Aderches
Freier Text: P Gkh 1738 HBenfer (MGert, Adriges), 39 GHRück (MGert), 55 GHWeller (ElisGert), 59 JGernand (ElisGert), 61 HBätzel (ElisGert), 71 JBenfer (ElisGert)
Status: HE
Paten: AElis & Herm Benfer; AElis [= AGert] & Johs Spies, Diele, [VB]; Johs Hünecke, Kriegers

Zeitbalken Elisabeth Spies

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Spies

Samuel Spies
± 1649-????
Katharina NN1
± 1654-????
Gabriel Benfer
± 1660-????
Georg Spies
± 1690-????
Maria Benfer
± 1695-1755

Elisabeth Spies
1718-1775

1739

Simon Keller
1707-1782

Luise Keller
1751-1751
Werner Keller
1750-1750
Tobias Keller
1747-1752
Jakob Keller
1742-1752
Georg Keller
1761-1824

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band I, WB1, 1.187

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1718 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 2. August » Kaiser Karl VI. tritt einem Bündnis von Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden gegen Spanien bei. Der Krieg der Quadrupelallianz ist nur noch eine Frage der Zeit.
    • 25. August » New Orleans wird von französischen Auswanderern gegründet.
    • 4. November » In Wien wird die Oper Ifigenia in Aulide von Alessandro Scarlatti uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.
    • 17. Dezember » Nach Zurückweisung der Bedingungen der Quadrupelallianz aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden durch Spanien erklärt Großbritannien Spanien den Krieg.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1739 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1775 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden.
    • 9. Februar » Die britische Regierung erklärt ihre nordamerikanische Kolonie Massachusetts zur abtrünnigen Provinz. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg zieht herauf.
    • 15. April » In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König LouisXVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
    • 23. April » Die Uraufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma per musica Il re pastore, KV208, mit dem Libretto von Pietro Metastasio erfolgt in Salzburg.
    • 27. April » Hohe Preise führen im französischen Beaumont-sur-Oise zu Plünderungen auf dem Getreidemarkt. Der regionale Aufstand greift in den folgenden Wochen um sich und reicht bis an die Vororte von Paris heran. Das Militär schlägt den Mehlkrieg im Mai nieder, doch König LudwigXVI. muss die Rückkehr vom privaten zum staatlichen Handel anweisen.
    • 3. Mai » Der britische Uhrmacher und Erfinder Alexander Cumming meldet ein Patent für ein Wasserklosett an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spies

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spies.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spies.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spies (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I918171.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elisabeth Spies (1718-1775)".