Die Wittgensteiner Familiendatei » Henrich Kuhn (1706-1773)

Persönliche Daten Henrich Kuhn 

  • Er wurde geboren am 18. Juni 1706 in Diedenshausen, Kreis Wittgenstein.
    Gkh 1/302/1
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 67.5.25.
  • Wohnhaft: Diedenshausen, Kreis WittgensteinNr. 17 (Meies), Diedenshausen, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 13. Dezember 1773 in Diedenshausen, Kreis Wittgenstein, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henrich Kuhn und Juliane Mengel

Familie von Henrich Kuhn

Er ist verheiratet mit Elisabeth Weller.

Ehelich: Ja
Quellen: JHenr Kuhn & AElis Weller, Tv Daniel, Schöffe

Sie haben geheiratet am 6. August 1734 in Girkhausen, Kreis Wittgenstein, er war 28 Jahre alt.

1/335/6

Kind(er):

  1. Katharina Kuhn  1735-1821 
  2. Elisabeth Kuhn  1741-1810
  3. Johannes Kuhn  1749-1770
  4. Philipp Kuhn  1747-1824 
  5. Magdalene Kuhn  1743-1759
  6. Elisabeth Kuhn  1739-1808
  7. Georg Kuhn  1736-????


Notizen bei Henrich Kuhn

Familienname: Kuhn
Weitere Namen: Johann Henrich
Vorname (kurz): JHenr
Name (kurz): Henr Kuhn
Familienstand: JHenr Kuhn, Mayes
Freier Text: P Blb 1756 GKuhn (VB); Gkh 1753 JHomrighausen
? P Gkh 1725 GWomelsdorf
Quellen: WB 1756 GgHerm Homrighausen (6 Kd)
AR 1740-1749, 1773
Paten: JKraft [Keller], Schultheiß, Els; MJule Meyer; Johs Hackenbracht

Zeitbalken Henrich Kuhn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrich Kuhn

Johannes Kuhn
± 1649-????
Jakob Mengel
1640-1700
Henrich Kuhn
1680-????

Henrich Kuhn
1706-1773

1734
Johannes Kuhn
1749-1770
Philipp Kuhn
1747-1824
Georg Kuhn
1736-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
    • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
    • 23. Mai » Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Ramillies im Spanischen Erbfolgekrieg gegen ein niederländisch-englisches Heer unter John Churchill, 1. Duke of Marlborough müssen die Franzosen aus den Spanischen Niederlanden weichen.
    • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
    • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
  • Die Temperatur am 6. August 1734 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1773 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Am Teatro delle Dame in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La Giannetta ossia l'incognita perseguitata von Pasquale Anfossi.
    • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
    • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
    • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
    • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
    • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuhn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuhn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuhn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuhn (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I917766.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Henrich Kuhn (1706-1773)".