Die Wittgensteiner Familiendatei » Georg Lauber (1705-1781)

Persönliche Daten Georg Lauber 


Familie von Georg Lauber

Er ist verheiratet mit Katharina Lückel.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet vor 1727.


Kind(er):

  1. Johannes Lauber  1734-1777 
  2. Philipp Lauber  1727-1793 
  3. Katharina Lauber  1730-1793 


Notizen bei Georg Lauber

Familienname: Lauber
Weitere Namen: Johann Georg
Vorname (kurz): JGeorg
Name (kurz): Georg Lauber
Familienstand: JGg Lauber, Seibels
Freier Text: P Gkh 1727 JSpies [MB], 31 PSassmannshausen, 38 JLauber (VB), 41 HDickel, 43 GLückel [MB], 68 GSchneider
? P Gkh 1742 PAlthaus
Status: HE
Quellen: WB 1742 Gg Lückel (HE), 53 Henr Trapp, 57 Johs Lauber, 57 Gg Schneider, 69 GgWilh Weller
ZR 1730-1770; AR 1745-1749; KR 1743, 1752
BA - Z 44, 26.06.1732: JGg Lauber, Gkh, dass er einen fremden Mann namens Nikolaus N. und dessen Weib eigenmächtig beherbergt, zahlt Buße 0.10.0.
? dieser: BA - Z 44, 07.01.1734: JGg Lauber, Gkh, wegen Schlägerei, zahlt Buße 0.30.0.
? 1777 Braurecht (Zft Wittgenstein 2010, S. 135)
Paten: JGg Jung, Wem; JGg Weller, Gkh; AElis Tv Kasp Lauber +; AElis Tv HGg Womelsdorf

Zeitbalken Georg Lauber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg Lauber

Kaspar Lauber
± 1651-????
Kaspar Lückel
± 1625-????
Margarete Lückel
± 1679-1751

Georg Lauber
1705-1781

< 1727

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
    • 5. August » Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
    • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1781 war um die 4,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » The Iron Bridge, die von Abraham Darby III bei Coalbrookdale erbaute erste Brücke der Welt aus Gusseisen, wird eröffnet.
    • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
    • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lauber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lauber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lauber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lauber (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I917482.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Georg Lauber (1705-1781)".