Die Wittgensteiner Familiendatei » Johannes Stenger (± 1561-????)

Persönliche Daten Johannes Stenger 


Familie von Johannes Stenger

Er ist verheiratet mit Katharina NN6.

Ehelich: Ja
Quellen: Hans Stenger & Krein, Rph

Sie haben geheiratet im Jahr 1586 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

14/5 (7 R)

Kind(er):

  1. Angela Stenger  1594-1657 
  2. Arnold Stenger  1591-???? 
  3. Jost Stenger  1589-????
  4. Johannes Stenger  1587-± 1593


Notizen bei Johannes Stenger

Familienname: Stenger
Weitere Namen: Hans
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Stenger
Familienstand: Hans Stenger
Freier Text: Zuordnung der Eltern wegen gegenseitiger Patenschaft mit seiner Schwester Angela.
P Fdg 1592 JJBilgen [MB], 1603 MBilgen [MB], 04 PStenger, 16 JKalenberger [MB]
Quellen: SB (ohne Nr., Hans Stenger, 1611)

Zeitbalken Johannes Stenger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Stenger

Arnold Stenger
± 1535-????
Katharina NN2
± 1540-????

Johannes Stenger
± 1561-????

1586

Katharina NN6
± 1550-????

Jost Stenger
1589-????
Johannes Stenger
1587-± 1593

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.
    • 21. April » Das Dordrechter Bekenntnis wird angenommen. Mit diesem Glaubensbekenntnis niederländischer Mennoniten sollen unterschiedliche Auffassungen von Kirchengemeinden auf eine gemeinsame Basis gestellt werden.
    • 16. August » In der Schlacht bei Wiesloch siegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedischen Truppen unter Gustav II. Adolf gegen die Katholische Liga.
    • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.
    • 16. November » In der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Gustav II. Adolf die kaiserlichen Truppen Wallensteins, wobei jedoch der schwedische König fällt.
    • 30. Dezember » Freiburg im Breisgau ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg den schwedischen Truppen unter General Gustaf Graf Horn.

Über den Familiennamen Stenger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stenger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stenger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stenger (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I908056.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannes Stenger (± 1561-????)".