Die Wittgensteiner Familiendatei » Kunigunde Ditzrod (1653-1731)

Persönliche Daten Kunigunde Ditzrod 

  • Sie wurde getauft am 14. Februar 1653 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.

    Waarschuwing Pass auf: Das Alter bei der Heirat (13. Oktober 1665) war unter 16 Jahre (12).

    Fdg 31/10 (31 R)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 78.5.17.
  • Sie ist verstorben August 1731 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Bartholomäus Ditzrod und Elisabeth NN3

Familie von Kunigunde Ditzrod

(1) Sie ist verheiratet mit Wolf Eisenhard.

Ehelich: Ja
Quellen: JWolf Eisenhard, Quartiermeister, & AGüda NN, Wv JKraft Walle, Laa

Sie haben geheiratet am 7. April 1675 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.

Band 03, 186/2

Kind(er):

  1. Elisabeth Eisenhard  1676-1740 


(2) Sie ist verheiratet mit Peter Stenger.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet vor 1677.


Kind(er):

  1. Dorothea Stenger  1687-1744 
  2. Valentin Stenger  1685-????
  3. Valentin Stenger  1682-1683
  4. Susanne Stenger  1680-????
  5. Johannes Stenger  1679-1719 
  6. Sibylle Stenger  1677-1678


(3) Sie ist verheiratet mit Kraft Walle.

Ehelich: Ja
Quellen: JKraft Walle, Sv Hans +, Nla, & AGütta Dietzrod, Tv Barthel +, Laa
14.10.1665 (Verzeichnis junger angehender Eheleute, WA-W 51)

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1665 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.

Band 03, 178/5

Kind(er):

  1. Georg Walle  1672-????
  2. Hermann Walle  1669-????


Notizen bei Kunigunde Ditzrod

Familienname: Ditzrod
Weitere Namen: Anna Gütha
Vorname (kurz): AKuni
Name (kurz): Kuni Ditzrod
Familienstand: >
Freier Text: P Laa 1682 JJDitzrod, 86 JZode, 89 MKrafthöfer, 95 VBlecher (Witwe), 96 PBilgen (Witwe), 1705 RKlotz (MM), 06 HHelger, 15 JHoffmann [MM], 26 JHoffmann (MM)
Quellen: Laa, Lagerbuch 03, S. 23: JPeter Stenger aus Rph, Eidam von Ditzrod – dessen relicta Anna Güda, genannt die Stengersche, mit ihrem nachmaligen 3. Mann Gg Vomhof, welche es dann noch zu meiner, nämlich Rosa, Zeit sind. Diese Frau hatte vor dem Stenger einen Mann von Niederlaasphe nomine Walle; weil aber derselbe vor ihrem Stiefvater Plöcher, der die Hube noch in Händen hatte, starb, so ist er nicht genannt worden, und also vor Stenger ihr 2. Mann. Diese Stengersche stirbt medio Augusti 1731.
Paten: Johs Schütz; Gütha Tv Jost Drescher

Zeitbalken Kunigunde Ditzrod

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kunigunde Ditzrod

Martin Ditzrod
± 1565-????
Gertrud NN2
± 1574-????
Elisabeth NN3
± 1616-????

Kunigunde Ditzrod
1653-1731

(1) 1675

Wolf Eisenhard
± 1645-????

(2) < 1677

Peter Stenger
± 1637-????

(3) 1665

Kraft Walle
± 1635-????

Georg Walle
1672-????
Hermann Walle
1669-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » In der Seeschlacht bei Livorno bezwingen die Niederländer unter Johan van Galen im Englisch-Niederländischen Krieg ein englisches Geschwader und erlangen die Vorherrschaft im Mittelmeer.
    • 20. April » In England vertreibt Oliver Cromwell mit 30 Bewaffneten die rund 100 Abgeordneten des Rumpfparlaments, die sich in den Tagen zuvor geweigert haben, die Selbstauflösung des Parlaments zu beschließen.
    • 3. Juni » Im Schweizer Bauernkrieg unterliegt das Heer der Bauern in einem Gefecht nahe Wohlenschwil einem Aufgebot aus Zürich unter dem Kommando von Konrad Werdmüller. Der Aufstand bricht in der Folge zusammen.
    • 22. Juli » Auf dem Reichstag zu Regensburg konstituiert sich das Corpus Evangelicorum, die Körperschaft der protestantischen Reichsstände in Religions- und Kirchenangelegenheiten.
    • 8. August » Die Pariser Stadtpost, eingerichtet von Jean-Jacques Renouard de Villayer, gibt im Voraus zu bezahlende Papierstreifen als Portonachweis aus.
    • 16. Dezember » Englands erste geschriebene Verfassung, das Instrument of Government, wird vom englischen Armeerat in London verkündet. Oliver Cromwell nimmt den Titel Lord protector of England, Scotland and Ireland an.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » In Paris erscheint das Journal des sçavans, die erste wissenschaftliche Fachzeitschrift.
    • 4. März » Der englische König KarlII. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen den Krieg, der als Zweiter Englisch-Niederländischer Seekrieg in die Annalen eingeht.
    • 12. April » Margaret Porteous ist der erste registrierte Pest-Todesfall der Großen Pest von London, die bis zum Großen Brand 1666 in London und Umgebung wüten und rund 100.000 Todesopfer fordern wird.
    • 5. Oktober » Die auf Veranlassung Herzog Christian Albrecht von Gottorf gebaute Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird feierlich eingeweiht.
    • 7. November » Die London Gazette, die älteste noch bestehende englische Tageszeitung und offizielles Verlautbarungsorgan des Vereinigten Königreichs, erscheint.
    • 14. November » In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das „Königsgesetz“, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann aus der männlichen oder der weiblichen Linie erfolgen.

Über den Familiennamen Ditzrod

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ditzrod.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ditzrod.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ditzrod (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I904880.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Kunigunde Ditzrod (1653-1731)".