Die Wittgensteiner Familiendatei » Peter Stenger (± 1628-1667)

Persönliche Daten Peter Stenger 

  • Er wurde geboren rund 1628 in Banfe, Kreis Wittgenstein.
  • Titel: Schultheiß (1652)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) -.
  • Wohnhaft: Banfe, Kreis WittgensteinNr. 7 (Scheuer), Banfe, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 2. April 1667 in Banfe, Kreis Wittgenstein.
    Oorzaak: Schlagfluss
  • Ein Kind von Peter Stenger und (w) NN1

Familie von Peter Stenger

Er ist verheiratet mit Elisabeth Reuter.

Ehelich: Ja
Quellen: Peter Stenger Schultheißen in Banff und Anna Elisabeth Jost Reiters Tochter daselbsten den 21. 7bris

Sie haben geheiratet am 21. September 1652 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

122/6 (70 R)

Kind(er):

  1. Anna Stenger  1664-1732 
  2. Mechthild Stenger  1660-1688
  3. Katharina Stenger  1656-1705 
  4. Katharina Stenger  1654-????
  5. Elisabeth Stenger  ± 1655-1694 
  6. Maria Stenger  1658-1722 


Notizen bei Peter Stenger

Familienname: Stenger
Vorname (kurz): Peter
Name (kurz): Peter Stenger
Familienstand: Peter Stenger, Schultheiß
Freier Text: Zuordnung der Eltern wegen P 1651: in Bnh.
P Fdg 1651 JHochheim (in Bnh), 54 KBlecher (praetor), 59 PRehe, 64 PStenger (Schultheiß), 66 TReuter, 66 JRoth; Fis 1664 HGrund; Laa 1656 JSprenger, 58 JGans (Schultheiß)
Quellen: SB 1610, 1771; AR 1663, rel. 1670, 1672; KR 1648

Zeitbalken Peter Stenger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Stenger

Eva Dahinten
1576-????
Peter Stenger
1602-????
(w) NN1
± 1601-????

Peter Stenger
± 1628-1667

1652
Anna Stenger
1664-1732
Elisabeth Stenger
± 1655-1694
Maria Stenger
1658-1722

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Der niederländische Kaufmann Jan van Riebeeck geht im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Tafelbucht an der Südspitze Afrikas an Land und errichtet mit einigen Siedlern ein Fort. Schon bald entwickelt sich daraus Kapstadt als Versorgungsstation für Segelschiffe am Kap der Guten Hoffnung auf ihrer Handelsroute nach Südostasien.
    • 10. Juli » Mit der Kriegserklärung Englands an die Niederlande beginnt der Erste Englisch-Niederländische Seekrieg.
    • 26. August » Im habsburgischen Teil Ungarns besiegen kaiserliche Truppen in der Schlacht von Vezekény eine osmanische Streitmacht auf Plünderungszug.
    • 6. September » In der Seeschlacht bei Elba treffen im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg Schiffe beider Seiten aufeinander. Die Niederländer können unter Verlusten ein englisches Schiff erobern.
    • 10. Dezember » Mit ihrem Sieg über England in der Seeschlacht bei Dungeness während des Ersten Englisch-Niederländischen Krieges und dem Rückzug der gegnerischen Kriegsschiffe erringen die Niederlande die Herrschaft über den Ärmelkanal.
    • 21. Dezember » Im Palazzo Reale in Neapel erfolgt die Uraufführung des Dramas Veremonda, l'amazzone di Aragona von Francesco Cavalli.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
    • 9. April » Im Pariser Salon du Louvre wird die weltweit erste Kunstausstellung eröffnet. Dem französischen König LudwigXIV. gefällt diese Neuerung so gut, dass von nun an jährlich eine Ausstellung erfolgen soll.
    • 20. Juni » Nach 18-tägigem Konklave wird Kardinal Giuglio Rospigliosi als ClemensIX. zum Nachfolger von Papst AlexanderVII. gewählt.
    • 24. Juni » Die niederländische Flotte beendet den seit dem 19. Juni laufenden Überfall im Medway. Bei dieser Operation des Englisch-Niederländischen Krieges drangen sie unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter von der Themse-Mündung in den Fluss Medway ein und eroberten oder versenkten zahlreiche Schiffe der Royal Navy.
    • 31. Juli » Der Frieden von Breda beendet den Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg. Nieuw Nederland – das spätere New York – geht an England, im Gegenzug erhalten die Niederlande Surinam, das von da an Niederländisch-Guayana genannt wird, und Zugeständnisse in der Navigationsakte.
    • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
    • 23. November » Der geistesschwache portugiesische König Alfons VI. wird durch seine Frau Maria Francisca Elisabeth von Savoyen und seinen Bruder Peter zum Verzicht auf die Regentschaft gezwungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stenger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stenger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stenger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stenger (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I900251.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Peter Stenger (± 1628-1667)".