Die Wittgensteiner Familiendatei » Henrich Danzenbächer (1669-1746)

Persönliche Daten Henrich Danzenbächer 

  • Er wurde geboren berechnet um Februar 1669 in Banfe, Kreis Wittgenstein.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 77.6.0.
  • Wohnhaft: Banfe, Kreis WittgensteinNr. 17 (Wiese), Banfe, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 15. August 1746 in Banfe, Kreis Wittgenstein, er war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Thomas Danzenbächer und Elisabeth Dreisbach

Familie von Henrich Danzenbächer

Er ist verheiratet mit Margarete Klaus.

Ehelich: Ja
Quellen: ... & Marg NN, Wv JPeter Blöcher, Ban
[Blatt beschädigt]

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1695 in Feudingen, Kreis Wittgenstein, er war 25 Jahre alt.

176/7 (97 R)

Kind(er):

  1. Henrich Danzenbächer  1699-1754 
  2. Thomas Danzenbächer  1695-???? 
  3. Georg Danzenbächer  1706-1708


Notizen bei Henrich Danzenbächer

Familienname: Danzenbächer
Weitere Namen: Hans Henrich
Vorname (kurz): HHenr
Name (kurz): Henr Danzenbäche
Familienstand: HHenr Danzenbächer
Freier Text: P Fdg 1693 JWeber, 96 EHesselbach, 1700 JSchäfer, 07 AHoffmann, 13 KKlaus, 15 TDanzenbächer, 20 TDanzenbächer (VV)
Quellen: SB 1572, 1771; AR 1691-1741, 1743+; UV 1711-1736/10, 1739/10, 1742/13

Zeitbalken Henrich Danzenbächer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrich Danzenbächer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
    • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
    • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
    • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
    • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
  • Die Temperatur am 15. August 1746 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die aufständischen Jakobiten unter Charles Edward Stuart besiegen in der Schlacht bei Falkirk in Schottland die englischen Truppen.
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Danzenbächer


Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I899557.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Henrich Danzenbächer (1669-1746)".