Die Wittgensteiner Familiendatei » Samuel Rosa (1702-????)

Persönliche Daten Samuel Rosa 

  • Er wurde geboren am 6. Juni 1702.
  • Beruf: stud. Hanau 1721, Heidelberg 1724; Lehrer Feldkirchen; Pfarradjunkt Eckhartshausen, Hessen; Prediger Schloss Wittgenstein 1726; 2. Pfarrer Laa 1726; Pfarrer Fis 1732, blieb bei einer Kollektenreise in Köthen Nov. 1734, dort Oberpfarrer, Hofprediger und Superintendent 1737; entlassen 1742; führte von Halle/Saale aus ein unstetes Wanderleben; + nach 1766 (?in Leiden, NL).
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 64.0.0.
  • Wohnhaft:
  • Ein Kind von Ludwig Rosa

Familie von Samuel Rosa

Er ist verheiratet mit Salome Fassel.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet rund 1726.


Kind(er):

  1. Philipp Rosa  1734-1734
  2. Katharina Rosa  1734-????
  3. Gerhard Rosa  1732-????
  4. Charlotte Rosa  1727-????


Notizen bei Samuel Rosa

Familienname: Rosa
Weitere Namen: Philipp Samuel
Vorname (kurz): PhSamuel
Name (kurz): Samuel Rosa
Freier Text: P Laa 1730 PGans
Quellen: WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1726, Blatt 42 und 47: Hofprediger
Bauks, 5157
Hinsberg, Geschichte der Kirchengemeinde Berleburg, 1999, S. 89 f

Zeitbalken Samuel Rosa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Rosa

Ludwig Rosa
1663-1733

Samuel Rosa
1702-????

± 1726

Salome Fassel
± 1701-????

Philipp Rosa
1734-1734
Gerhard Rosa
1732-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rosa

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rosa.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rosa.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rosa (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I878994.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Samuel Rosa (1702-????)".