Die Wittgensteiner Familiendatei » Gerhard Conradi (1650-1687)

Persönliche Daten Gerhard Conradi 

  • Er wurde getauft am 16. Februar 1650 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    Laa, Band 01, 151/3
    Oorzaak: Unfall
  • Beruf: Schuhmacher.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 37.3.27.
  • Wohnhaft im Jahr 1682: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 089, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er wurde beerdigt am 13. Juni 1687 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Gerhard Conradi und Elisabeth NN2

Familie von Gerhard Conradi

Er ist verheiratet mit Elisabeth Wunderlich.

Ehelich: Ja
Quellen: JGerh Conradi, Schuhmacher, Laa, & AElis NN, Wv Henr Herm Knebel

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1676 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.

Band 03, 186/6

Kind(er):

  1. Justine Conradi  1687-1754 
  2. Philipp Conradi  1683-1683
  3. Jost Conradi  1677-1730 
  4. Georg Conradi  1684-????
  5. Ernst Conradi  1680-1712 


Notizen bei Gerhard Conradi

Familienname: Conradi
Weitere Namen: Johann Gerhard
Vorname (kurz): Gerhard
Name (kurz): Gerhard Conradi
Familienstand: JGerhard Conradi, 37
Freier Text: P Laa 1680 JWunderlich, 85 JWeiss
? P Rld 1679 JKnebel (Meister)
Quellen: +: dieser, als er an Elisabeth Hofmännin Haus, neben der Inspection, d. 11. Junij haben helfen, und morgens ad Gallumiam naher Haus gangen, in loco secreti, domi sua, somnolentus et subito expensitens é tabula proceps in stabulum inferius delapsus cervicem frexit reperité detinctus.
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1682, lfd. Nr. 89: mit Frau, 2 Kindern, der Frauen Schwester
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1691, Oberes Hinterviertel, Foto 013/5: relicta
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1700, Oberes Hinterviertel, Foto 069/6: relicta
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1707, Oberes Hinterviertel, Foto 141/7: relicta
Paten: Johs Daum, Müller, Laa
Zwilling: 2

Zeitbalken Gerhard Conradi

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard Conradi

Gerhard Conradi
± 1613-????
Elisabeth NN2
± 1618-????

Gerhard Conradi
1650-1687

1676
Jost Conradi
1677-1730
Georg Conradi
1684-????
Ernst Conradi
1680-1712

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Fjodor III. wird nach dem Tod seines Vaters Alexei I. neuer russischer Zar.
    • 19. April » Die Uraufführung der Oper La Donna ancora è fedele von Bernardo Pasquini erfolgt im Palazzo Colonna in Rom.
    • 16. Juli » Marie-Madeleine de Brinvilliers wird von einer Kammer des Pariser Höchstgerichts schuldig gesprochen, ihren Vater und ihre beiden Brüder vergiftet zu haben. Das Todesurteil wird am nächsten Tag durch Enthaupten vollstreckt. Ihr Fall löst die so genannte Giftaffäre aus und führt zur Gründung der Chambre ardente durch Ludwig XIV.
    • 12. August » Der Wampanoag-Häuptling Metacomet, genannt King Philip, wird am Mount Hope von englischen Soldaten umstellt und erschossen. Damit endet King Philip’s War.
    • 21. November » Der dänische Astronom Ole Rømer stellt der Pariser Académie des sciences seine These vor, dass die Lichtgeschwindigkeit eine endliche Größe sei. Er stützt sich auf Beobachtungen der Verfinsterungen der vier Monde des Jupiter.
    • 4. Dezember » Im Schonischen Krieg siegt Schweden, geführt von König Karl XI., in der Schlacht bei Lund über Dänemark.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.

Über den Familiennamen Conradi

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Conradi.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Conradi.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Conradi (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I875896.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerhard Conradi (1650-1687)".