Die Wittgensteiner Familiendatei » Philipp Hartnack (1755-1826)

Persönliche Daten Philipp Hartnack 

  • Er wurde geboren am 13. Dezember 1755 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    Laa, Band 04, 1755/40
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1770.
    konf. 1770 (Laa, Band 32, S. 64)
  • Titel: Kirchenältester (1799)
  • Beruf: Hoffischer (1777), Schuhmachermeister (1806).
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 70.2.8.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1786: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 111, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • Laasphe, Kreis WittgensteinBrunnenstraße 8, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1824: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 116, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1778: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 098, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 21. Februar 1826 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 70 Jahre alt.
    Oorzaak: Lungensucht
  • Ein Kind von Jakob Hartnack und Elisabeth Schmidt

Familie von Philipp Hartnack

(1) Er ist verheiratet mit Katharina Beyer.

Ehelich: Ja
Quellen: JPhil Hartnack, Hoffischer, & AKath NN, Wv NN Hoffmann, Smh

Sie haben geheiratet am 26. August 1794 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 38 Jahre alt.

Band 06, 65/7

Kind(er):

  1. Elisabeth Hartnack  1796-1796


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Beyer.

Ehelich: Ja
Quellen: JPhil Hartnack, Hoffischer, 52, Witwer, & MElis Beyer, 42, Tv JThomas, Kirchenältester, & MElis Schütt

Sie haben geheiratet am 6. April 1808 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 52 Jahre alt.

Band 12, 4/2

Kind(er):

  1. Wilhelm Hartnack  1812-1837
  2. Christian Hartnack  1809-???? 


(3) Er ist verheiratet mit Polexine Leyendecker.

Ehelich: Ja
Quellen: JPhil Hartnack, Fischer, Laa, & APolexine Leyendecker

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1787 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 31 Jahre alt.

Band 06, 58/2

Kind(er):

  1. Jakob Hartnack  1788-1869


(4) Er ist verheiratet mit Christine Leyendecker.

Ehelich: Ja
Quellen: JPhil Hartnack, Hoffischer, Laa, & AChre Leyendecker, Laa

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1777 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 21 Jahre alt.

Band 08, 10/2 Wittgenstein

Kind(er):

  1. Georg Hartnack  1783-????
  2. Maria Hartnack  1778-1834 
  3. Ludwig Hartnack  1786-1845 
  4. Christian Hartnack  1781-1862 


Notizen bei Philipp Hartnack

Familienname: Hartnack
Weitere Namen: Johann Philipp
Vorname (kurz): JPhil
Name (kurz): Phil Hartnack
Familienstand: JPhil Hartnack, Hoffischer, Kirchenältester; hl. G, 7 K
Freier Text: P Laa 1774 CHartnack (VB), 74 JJVomhof (MB), 77 EKlotz, 82 ASchröder, 85 LHammer, 99 LKröck, 99 CWalle (Kirchenältester), 1807 CHartnack
Quellen: WA - W 53, Prozessvollmacht, 1778, lfd. Nr. 98
UV 1786, Haus 111, Hoffischer, 30
Laa, Stadtarchiv, B 670, Stammrolle 1824, lfd. Nr. 375
Hartnack/Naumann, Schuhmacherzunft, Zft Wittgenstein 1972, S. 169
Paten: Johs Hartnack, VB; PhilDiet Haas, Kammerpedell; MAgnes & JJos Wolf

Zeitbalken Philipp Hartnack

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philipp Hartnack

Philipp Hartnack
1755-1826

(1) 1794

Katharina Beyer
± 1755-1807

(2) 1808
(3) 1787
(4) 1777

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1755 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1777 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
    • 14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
    • 6. August » In der Schlacht von Oriskany während des Saratoga-Feldzuges im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg vernichtet ein britisches Expeditionskorps eine amerikanische Miliz-Einheit.
    • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
    • 4. Oktober » In der Schlacht von Germantown besiegt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die britische Armee George Washingtons amerikanische Kontinentalarmee.
    • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1826 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 24. Februar » Das Reich Arakan in Südostasien unterstellt sich britischem Schutz. Es wird in Britisch-Indien integriert.
    • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
    • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hartnack

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hartnack.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hartnack.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hartnack (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I874123.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Philipp Hartnack (1755-1826)".