Die Wittgensteiner Familiendatei » Ludwig Hoch (1694-1760)

Persönliche Daten Ludwig Hoch 

  • Er wurde getauft am 28. Januar 1694 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    Laa, Band 03, 125/7
  • Beruf: Schuhmachermeister, Glöckner.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 66.10.9.
  • Wohnhaft:
    • Laasphe, Kreis WittgensteinKirchplatz 2, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1763: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 044, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1747: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 075, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1734: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 054, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1722: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 041, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 7. Dezember 1760 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    Oorzaak: Unfall
  • Ein Kind von Jost Hoch und Anna Roth

Familie von Ludwig Hoch

Er ist verheiratet mit Justine Wunderlich.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet vor 1723.


Kind(er):

  1. Franz Hoch  1736-????
  2. Ludwig Hoch  1733-1805 
  3. Magdalene Hoch  1730-1788
  4. Matthias Hoch  1727-????
  5. Wilhelm Hoch  1725-1804 
  6. Ernst Hoch  1723-1803 
  7. (o) Hoch  1743-????
  8. Christine Hoch  1743-????
  9. Justine Hoch  1739-1741


Notizen bei Ludwig Hoch

Familienname: Hoch
Vorname (kurz): Ludw
Name (kurz): Ludw Hoch
Familienstand: Lg Hoch, Glöckner
Freier Text: P Laa 1721 BHoch, 32 WHoch, 50 EHoch (VV), 56 WHoch (VV)
Quellen: Bei * ist kein Vorname angegeben.
+: welcher durch einen Schwindel von der Leiter im Turm sich tot gefallen
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1722, lfd. Nr. 41: im Elternhaus
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1726, Blatt 44
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1734, lfd. Nr. 54
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1734, Nachtrag, 1735/3: Zugang Lg Hoch mit 1 Ochsen
WA - L 52, Stockrechnungen, 1747, lfd. Nr. 75
WA - K 39 II, Kameralhandbuch, 1763, lfd. Nr. 44: PhilLg Hoch modo WilhFrdr Langenbach
Hartnack/Naumann, Schuhmacherzunft, Zft Wittgenstein 1972, S. 165
Paten: Lg Schneider, Blb [2]; AElis & Johs Hoch, Frankfurt, [VB]

Zeitbalken Ludwig Hoch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludwig Hoch

Wilhelm Hoch
1611-1669
Elisabeth NN4
± 1616-????
Tillmann Roth
1628-1702
Jost Hoch
1658-1731
Anna Roth
1666-1728

Ludwig Hoch
1694-1760

< 1723
Franz Hoch
1736-????
Ludwig Hoch
1733-1805
Matthias Hoch
1727-????
Wilhelm Hoch
1725-1804
Ernst Hoch
1723-1803
(o) Hoch
1743-????
Justine Hoch
1739-1741

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1760 war um die 4,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoch (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I873876.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Ludwig Hoch (1694-1760)".