Die Wittgensteiner Familiendatei » Christian Langenbach (1711-1772)

Persönliche Daten Christian Langenbach 

  • Er wurde geboren am 12. März 1711 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    Laa, Band 03, 236/8
  • Titel: Ratsherr (1748), Bürgermeister (1750, 1751)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 61.3.12.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1763: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 050, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1747: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 056, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1734: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 036, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 24. Juni 1772 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 61 Jahre alt.
  • Ein Kind von Georg Langenbach und Agnes Vogt

Familie von Christian Langenbach

Er ist verheiratet mit Katharina Denleder.

Ehelich: Ja
Quellen: JChrn Langenbach & Kath NN, Wv Jost Weil

Sie haben geheiratet am 14. März 1732 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 21 Jahre alt.

Band 03, 215/14

Kind(er):

  1. Christian Langenbach  1735-???? 


Notizen bei Christian Langenbach

Familienname: Langenbach
Weitere Namen: Johann Christ
Vorname (kurz): JChrn
Name (kurz): Chrn Langenbach
Familienstand: JChrn Langenbach
Freier Text: P Laa 1730 LHoch (ledig), 35 TPein, 41 JWerner, 48 LGans (Ratsherr), 49 CGRumpf (Ratsherr), 50 FErlenbeck (Bürgermeister), 51 AWeil (Bürgermeister), 52 HWied
? P Laa 1736 CStenger, 42 GVomhof
Quellen: WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1734, lfd. Nr. 36: JChrn Langenbach und Karl Denleder [den gibt es nicht]
WA - L 52, Stockrechnungen, 1747, lfd. Nr. 56: als Ratsverwandter frei
WA - K 39 II, Kameralhandbuch, 1763, lfd. Nr. 50: seinor
Naumann, Die Laaspher Bürgermeister, Zft Wittgenstein, 1970, S. 100 ff.
Pez, Zur Geschichte der Stadt Laasphe; Bürgermeister; Das schöne Wittgenstein, 1930, S. 49 ff.
Paten: Johs Ebersbach, Schäfer, Fdg, Schwager; JChrn Langenbach, Sattler, VB; MMagd Dreisbach aus Fis, so bei Herrn Forstmeister dient

Zeitbalken Christian Langenbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christian Langenbach

Susanne Rumpf
± 1648-????
Gabriel Vogt
± 1651-????
Agnes Vogt
1685-????

Christian Langenbach
1711-1772

1732

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1711 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
  • Die Temperatur am 14. März 1732 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1772 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 17. August » Die Uraufführung der komischen Oper Der Krieg von Johann Adam Hiller findet in Berlin statt.
    • 1. November » Antoine Laurent de Lavoisier revolutioniert mit seiner Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden, die wissenschaftliche Phlogistontheorie.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langenbach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langenbach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langenbach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langenbach (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I873616.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Christian Langenbach (1711-1772)".