Die Wittgensteiner Familiendatei » Georg Wilhelm Streithof (1681-1753)

Persönliche Daten Georg Wilhelm Streithof 

  • Er wurde getauft am 30. Januar 1681 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    Laa, Band 03, 81/3
  • Beruf: Sattlermeister (1714).
  • Fakten:
    • (Alter bei Sterbefall) # 72.5.24.
    • (Wohnort) 1708, 17401708: am Tor = vor dem Untertor, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1747: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 088, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1734: Laasphe, Kreis Wittgensteinvor dem Untertor, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1722: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 059, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er wurde beerdigt am 24. Juli 1753 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Jost Georg Streithof und Magdalene Henk

Familie von Georg Wilhelm Streithof

Er ist verheiratet mit Elisabeth Wunderlich.

Ehelich: Ja
Quellen: GgWilh Streithof, Sv Jost Gg, Sattler, Laa, & AElis Wunderlich, Tv Jost +, Ratsherr, Kirchenältester, Laa

Sie haben geheiratet am 22. November 1703 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.

Band 03, 202/2

Kind(er):

  1. Christian Streithof  1718-????
  2. Friedrich Streithof  1715-1761 
  3. Juliane Streithof  1708-????
  4. Ludwig Streithof  1707-1771 
  5. Justine Streithof  1713-????


Notizen bei Georg Wilhelm Streithof

Familienname: Streithof
Vorname (kurz): GgWilh
Name (kurz): GgWilh Streithof
Familienstand: GgWilh Streithof
Freier Text: P Blb 1718 GWHenk; Laa 1703 PGans (Sattler,ledig), 14 JBanf (Sattlermeister), 17 JGans, 18 AStreithof (VB), 48 FStreithof (VV)
Quellen: Laa, Stadtarchiv, Steuern 1707, Unteres Hinterviertel, Foto 137/6
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1709, Unteres Hinterviertel, Foto 173/30
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1722, lfd. Nr. 59
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1726, Blatt 48
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1734, vor dem Untertor, lfd. Nr. 1
WA - L 52, Stockrechnungen, 1747, lfd. Nr. 88
Paten: GgKaspar [Henk], Homburg, MB

Zeitbalken Georg Wilhelm Streithof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg Wilhelm Streithof

Jakob Streithof
± 1622-????
Eva NN1
1631-????
Konrad Henk
± 1618-????

Georg Wilhelm Streithof
1681-1753

1703

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1753 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.

Über den Familiennamen Streithof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Streithof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Streithof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Streithof (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I872968.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Georg Wilhelm Streithof (1681-1753)".