Die Wittgensteiner Familiendatei » Hermann Textor (1660-????)

Persönliche Daten Hermann Textor 

  • Er wurde geboren am 1. September 1660 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    Laa, Band 03, 21/1
  • Beruf: Sattlermeister (1702).
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 71.7.17.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1734: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 020, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    • im Jahr 1722: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 030, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 18. April 1732 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Georg Textor und Elisabeth NN10

Familie von Hermann Textor

(1) Er ist verheiratet mit Susanne Gans.

Ehelich: Ja
Quellen: Herm Kraft Textor, Sattlermeister, Laa, Witwer, & Sus Gans, Tv JGg +, Laa

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1702 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 41 Jahre alt.

Band 03, 201/10

Kind(er):

  1. Gertrud Textor  1709-1788 
  2. Sophie Textor  1705-1765 
  3. Justine Textor  1703-1777 


(2) Er ist verheiratet mit Katharina Banf.

Ehelich: Ja
Quellen: Herm Kraft Textor, Sattler, Laa, & AKath Banf, Tv Kraft +

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1694 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 33 Jahre alt.

Band 03, 198/3

Kind(er):

  1. Johannes Textor  1701-????
  2. Jost Henrich Textor  1699-????
  3. Eitel Textor  1697-????
  4. Georg Anton Textor  1695-1708


Notizen bei Hermann Textor

Familienname: Textor
Weitere Namen: Hermann Kraft
Vorname (kurz): HermKf
Name (kurz): Herm Textor
Familienstand: Herm Kraft Textor, Meister
Freier Text: P Laa 1690 LFischer
Quellen: Laa, Stadtarchiv, Steuern 1700, Oberes Vorderviertel, Foto 065/17
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1707, Oberes Vorderviertel, Foto 129/2
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1709, Oberes Vorderviertel, Foto 172/20
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1722, lfd. Nr. 30: mit Söhnen Eitel und Henrich
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1726, Blatt 49: mit Söhnen Eitel und Henr
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1734, lfd. Nr. 20: Witwe
Paten: JAlbert Wagener, Inspektor; Justus Streithof, Rat und Sekretär, Nassau-Siegen, vertreten durch Jakob Streithof, seinen Bruder

Zeitbalken Hermann Textor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermann Textor

Georg Textor
± 1604-????
Elisabeth NN10
± 1615-????

Hermann Textor
1660-????

(1) 1702

Susanne Gans
1668-1743

Sophie Textor
1705-1765
(2) 1694
Eitel Textor
1697-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
    • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
    • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
    • 6. Juni » Der Frieden von Kopenhagen markiert das Ende des Krieges zwischen Schweden und Dänemark.
    • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
    • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 18. April 1732 war um die 14,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Textor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Textor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Textor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Textor (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I872914.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hermann Textor (1660-????)".