Die Wittgensteiner Familiendatei » Gertrud Noll (1693-1759)

Persönliche Daten Gertrud Noll 

  • Sie ist geboren berechnet um Dezember 1693 in Dodenau, Kreis Frankenberg.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1706.
    konf. 1706 (Dod Band 2, Seite 319: Tv Johs; 13 J)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 65.10.
  • Sie ist verstorben am 21. Oktober 1759 in Dodenau, Kreis Frankenberg, sie war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Noll und Elisabeth Gross

Familie von Gertrud Noll

Sie ist verheiratet mit Ludwig Benner.

Ehelich: Ja
Quellen: Lg Benner, Sv Lg +, Red, & AGert Noll, Tv Johs senior, Dod

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1710 in Dodenau, Kreis Frankenberg, sie war 16 Jahre alt.

1710/3 (356)

Kind(er):

  1. Elisabeth Benner  1731-????
  2. Maria Benner  1728-1776 
  3. Jakob Benner  1726-1737
  4. Philipp Benner  1724-1725
  5. Maria Benner  1721-1725
  6. Jakob Benner  1717-1735
  7. Johannes Benner  1714-1717
  8. Katharina Benner  1711-1760 


Notizen bei Gertrud Noll

Familienname: Noll
Weitere Namen: Anna Gertrud
Vorname (kurz): AGert
Name (kurz): Gert Noll
Status: ev-luth

Zeitbalken Gertrud Noll

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrud Noll

Johannes Noll
1639-1707
Elisabeth NN7
± 1635-????
Philipp Gross
1646-1695
Johannes Noll
1665-1732

Gertrud Noll
1693-1759

1710

Ludwig Benner
1683-1731

Maria Benner
1728-1776
Jakob Benner
1726-1737
Maria Benner
1721-1725
Jakob Benner
1717-1735

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1710 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1759 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » George Washington heiratet Martha Dandridge.
    • 12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
    • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.
    • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Noll

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noll.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noll.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noll (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I857268.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Gertrud Noll (1693-1759)".