Die Wittgensteiner Familiendatei » Maria Junghen (1692-1759)

Persönliche Daten Maria Junghen 

  • Sie ist geboren berechnet um September 1692 in Dodenau, Kreis Frankenberg.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1705.
    konf. 1705 (Dod Band 2, Seite 318: Tv Johs +; 13 J)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 66.11.
  • Sie ist verstorben am 10. August 1759 in Dodenau, Kreis Frankenberg, sie war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Junghen und Gertrud Feisel

Familie von Maria Junghen

Sie ist verheiratet mit Henrich Schneider.

Ehelich: Ja
Quellen: JHenr Schneider, Sv Kornelius, Kirchenältester, Dod, & AMaria Junghen, Tv Johs junior +

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1710 in Dodenau, Kreis Frankenberg, sie war 17 Jahre alt.

1710/2 (356)

Kind(er):

  1. Jost Schneider  1738-1783 
  2. Maria Schneider  1734-1737
  3. Elisabeth Schneider  1730-1787 
  4. Jakob Schneider  1726-????
  5. Jakob Schneider  1721-????
  6. Maria Schneider  1720-1720
  7. Johannes Schneider  1716-1788 


Notizen bei Maria Junghen

Familienname: Junghen
Weitere Namen: Anna Maria
Vorname (kurz): AMaria
Name (kurz): Maria Junghen
Status: ev-luth

Zeitbalken Maria Junghen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Junghen

Maria Briel
1642-????
Maria NN1
1644-????
Gertrud Feisel
± 1667-1736

Maria Junghen
1692-1759

1710

Henrich Schneider
± 1686-1760


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1710 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 4. Juli » Im Laufe des Großen Nordischen Krieges ergibt sich die Stadt Riga nach längerer Belagerung den Truppen des russischen Generals Boris Petrowitsch Scheremetew.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
  • Die Temperatur am 10. August 1759 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Junghen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Junghen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Junghen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Junghen (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I854429.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Maria Junghen (1692-1759)".