Descendants of June Carol Yost » Charles W Vroman (1846-1933)

Persönliche Daten Charles W Vroman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Er wurde geboren am 10. August 1846 in Wilson, Niagara, New York, United States of America.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1850: Schenectady Ward 4, Schenectady, New York, Verenigde Staten.Quelle 15
    • im Jahr 1860: Schenectady Ward 4, Schenectady, Schenectady, New York, Verenigde Staten.Quelle 16
    • im Jahr 1870: Schenectady Ward 4, Schenectady, Schenectady, New York, Verenigde Staten.Quelle 17
    • am 1. Juni 1875: Brooklyn Ward 20, Kings, New York, Verenigde Staten.Quelle 18
    • im Jahr 1880: Matteson, Branch, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 10
    • im Jahr 1892: Schenectady, Schenectady, New York.Quelle 19
    • im Jahr 1894: Kalamazoo, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 20
    • im Jahr 1900: Schenectady Ward 4, Schenectady, New York, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1905: Schenectady Ward 06, Schenectady, New York, Verenigde Staten.Quelle 21
    • im Jahr 1910: Schenectady Ward 12, Schenectady, New York, Verenigde Staten.Quelle 4
    • am 1. Juni 1915: Schenectady Ward 12, Schenectady, New York, United States.Quelle 22
    • im Jahr 1920: Schenectady Ward 12, Schenectady, New York, Verenigde Staten.Quelle 23
    • im Jahr 1923: Michigan.Quelle 24
    • im Jahr 1930: Ada, Ada, Kent, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 25
  • Er ist verstorben am 26. Mai 1933 in Ada, Kent County, Michigan, United States of America, er war 86 Jahre alt.Quelle 26
  • Er wurde beerdigt in Ada, Kent County, Michigan, United States of America.Quelle 26

Familie von Charles W Vroman

(1) Er ist verheiratet mit Rebecca Helen {Keckler} Vrooman.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1866 in Matteson, Branch, Michigan, United States of America, er war 19 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Eliat L Vrooman  1869-1951


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth Vrooman.

Sie haben geheiratet im Jahr 1878, er war 31 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles W Vroman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles W Vroman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Western Michigan Newspapers, Death Index, 1910-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Michigan, U.S., Compiled Marriages for Select Counties, 1851-1875, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Livingston County Daily Press and Argus; Publication Date: 25 Oct 1961; Publication Place: Howell, Michigan, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/454323928/?article=7da00423-9058-4d59-817d-55eedd1c911d&focus=0.11606395,0.25816533,0.23593396,0.4292732 / Ancestry.com
  6. Michigan, U.S., Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  8. Michigan, U.S., Death Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division for Vital Records and Health Statistics; Lansing, Michigan; Death Records / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Ada, Kent, Michigan; Roll: T625_776; Page: 3B; Enumeration District: 1 / Ancestry.com
  10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
  11. Michigan, U.S., Death Records, 1897-1929, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Michigan, U.S., County Marriage Records, 1822-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Ohio, U.S., County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Schenectady Ward 4, Schenectady, New York; Roll: 594; Page: 179b / Ancestry.com
  16. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Schenectady Ward 4, Schenectady, New York; Roll: M653_858; Page: 241; Family History Library Film: 803858 / Ancestry.com
  17. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Schenectady Ward 4, Schenectady, New York; Roll: M593_1090; Page: 444B / Ancestry.com
  18. New York, U.S., State Census, 1875, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. New York, U.S., State Census, 1892, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. Michigan, U.S., State Census, 1894, Ancestry.com, Schedules of the Michigan State Census of 1894; Roll: 68; CD Number: SC021 / Ancestry.com
  21. New York, U.S., State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: E.D. 03; City: Schenectady Ward 06; County: Schenectady; Page: 12 / Ancestry.com
  22. New York, U.S., State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 01; Assembly District: 01; City: Schenectady Ward 12; County: Schenectady; Page: 09 / Ancestry.com
  23. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Schenectady Ward 12, Schenectady, New York; Roll: T625_1263; Page: 7A; Enumeration District: 180 / Ancestry.com
  24. U.S., College Student Lists, 1763-1924, Ancestry.com / Ancestry.com
  25. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Ada, Kent, Michigan; Page: 8B; Enumeration District: 0102; FHL microfilm: 2340734 / Ancestry.com
  26. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1846 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Ljubav i zloba (Liebe und Arglist) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
    • 26. August » In Stuttgart findet die Uraufführung der Oper Lichtenstein von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 10. September » Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
    • 30. September » William Thomas Green Morton gelingt die erste schmerzfreie Zahnextraktion unter Narkose an seinem Patienten Eben Frost.
    • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1866 war um die 18,3 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1933 lag zwischen 9,3 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 21. März » In einer Pressekonferenz gibt Heinrich Himmler als kommissarischer Polizeipräsident von München die Fertigstellung des KZ Dachau als eines der ersten Konzentrationslager im Deutschen Reich bekannt. Tags darauf treffen die ersten rund 150 Häftlinge ein.
    • 29. März » Die Erstaufführung des Films Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang nach einem Roman von Norbert Jacques wird von der Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verboten. Die Premiere des Films läuft schließlich am 21. April in Budapest.
    • 19. Juni » In Österreich wird die NSDAP verboten.
    • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
    • 3. September » Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
    • 28. September » Die Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte (STAGMA), im Jahr 1947 in Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) umbenannt, erhält in Deutschland das Monopol zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vroman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vroman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vroman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vroman (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222394606803.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Charles W Vroman (1846-1933)".