Descendants of June Carol Yost » Josephine A {Edwards} Zynn (1838-1917)

Persönliche Daten Josephine A {Edwards} Zynn 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 5
  • Sie ist geboren am 11. Februar 1838 in Chester County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 5
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1850: Lower Merion, Montgomery, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 6
    • im Jahr 1860: Philadelphia Ward 19, Philadelphia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 7
    • im Jahr 1870: Philadelphia Ward 12 Dist 36 (2nd Enum), Philadelphia, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 8
    • im Jahr 1900: West Brandywine, Chester, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 9
    • im Jahr 1910: West Brandywine, Chester, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 10
    • Pennsylvania, USA.Quelle 11
  • Sie ist verstorben am 21. März 1917 in East Brandywine, Chester County, Pennsylvania, United States of America, sie war 79 Jahre alt.Quelle 5
  • Sie wurde begraben in Glenmoore, Chester County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 5
  • Ein Kind von Alfred Edwards und Mary B {Hall} Edwards

Familie von Josephine A {Edwards} Zynn

Sie ist verheiratet mit George W Zynn.

Sie haben geheiratet im Jahr 1867, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Jane Zynn  1868-1870
  2. Josiah Pierce Zynn  1868-1870
  3. Samuel Reese Zynn  1878-1962

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephine A {Edwards} Zynn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephine A {Edwards} Zynn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephine A {Edwards} Zynn

Josephine A {Edwards} Zynn
1838-1917

1867

George W Zynn
1825-1908


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Civil War Soldier Records and Profiles, 1861-1865, Historical Data Systems, comp, Historical Data Systems, Inc.; Duxbury, MA 02331; American Civil War Research Database / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 026721-030010 / Ancestry.com
  3. U.S., Presbyterian Church Records, 1701-1970, Ancestry.com, Presbyterian Historical Society; Philadelphia, Pennsylvania; U.s., Presbyterian Church Records, 1701-1907; Book Title: 1895-1924 / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Lower Merion, Montgomery, Pennsylvania; Roll: 800; Page: 159b / Ancestry.com
  7. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Philadelphia Ward 19, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: M653_1169; Page: 311; Family History Library Film: 805169 / Ancestry.com
  8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Philadelphia Ward 12 Dist 36 (2nd Enum), Philadelphia, Pennsylvania; Roll: M593_1424; Page: 557B / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: West Brandywine, Chester, Pennsylvania; Roll: T624_1329; Page: 7B; Enumeration District: 0071; FHL microfilm: 1375342 / Ancestry.com
  11. U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934, National Archives and Records Administration / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1838 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der Zulukönig Dingane lässt Pieter Retief und seine Voortrekker bei Friedensverhandlungen in der Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu ermorden.
    • 6. März » Das Stück Weh dem, der lügt! von Franz Grillparzer wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Lustspiel, dessen Stoff der Dichter aus der Historia Francorum des Gregor von Tours bezogen hat, führt zu einem Skandal, der Grillparzer dazu bewegt, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.
    • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
    • 27. Oktober » Der Gouverneur im US-Bundesstaat Missouri verfügt die Ausweisung aller Mormonen aus seinem Staat.
    • 15. November » Am Théâtre de la Renaissance in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Lady Melvil von Friedrich von Flotow.
  • Die Temperatur am 21. März 1917 lag zwischen -1.5 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Der britische Ozeandampfer RMS Laconia wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot versenkt, zwölf Menschen sterben. Der Tod von zwei US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen.
    • 30. April » Die Oper Lodoletta von Pietro Mascagni nach dem Stück Two Little Wooden Shoes von Ouida wird am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • 12. Juni » Nach gewalttätigen Demonstrationen gegen die portugiesische Regierung mit Todesopfern ruft die Regierung Afonso Costa den Ausnahmezustand aus.
    • 15. Oktober » Ein Exekutionskommando erschießt die der Doppelspionage und des Hochverrats von einem Militärgericht für schuldig befundene Tänzerin Mata Hari in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes.
    • 7. November » (25. Oktober nach Julianischem Kalender) In Petrograd beginnt mit einem Signalschuss des Kreuzers Aurora die Oktoberrevolution. Der Winterpalast, der Sitz der provisorischen Regierung, wird gestürmt, alle Regierungsmitglieder außer Ministerpräsident Alexander Fjodorowitsch Kerenski werden festgenommen.
    • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen {Edwards} Zynn


Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222387827918.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Josephine A {Edwards} Zynn (1838-1917)".