Descendants of June Carol Yost » Jonathan Lorenzo Andre (1833-1914)

Persönliche Daten Jonathan Lorenzo Andre 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15Quellen 16, 17

Familie von Jonathan Lorenzo Andre

(1) Er ist verheiratet mit Rachel Ann {Taylor} Andre.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1846 in Columbiana County, Ohio, United States of America, er war 13 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):

  1. John Lorenzo Andre  1864-1875


(2) Er ist verheiratet mit Martha E {Graham} Andre.

Sie haben geheiratet im Jahr 1864, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cora Cecilia Andre  1858-1946
  2. Graham Andre  1865-1949

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jonathan Lorenzo Andre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jonathan Lorenzo Andre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jonathan Lorenzo Andre


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Iowa, U.S., Wills and Probate Records, 1758-1997, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Iowa, U.S., Cemetery Records, 1662-1999, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Selected Federal Census Non-Population Schedules, 1850-1880, Ancestry.com, Census Year: 1880; Census Place: Liberty, Scott, Iowa; Archive Collection Number: T1156; Roll: 33; Page: 13; Line: 1; Schedule Type: Agriculture / Ancestry.com
  4. Iowa, U.S., Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Iowa, U.S., Marriage Records, 1880-1945, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Iowa, U.S., Death Records, 1880-1904, 1921-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
  8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Michigan, U.S., County Marriage Records, 1822-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Iowa, U.S., Marriage Records, 1880-1945, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Iowa, U.S., Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  13. Iowa, U.S., Marriage Records, 1880-1945, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Ohio, U.S., County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Michigan, U.S., Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, Evening Times-Republican; Publication Date: 7/ Dec/ 1905; Publication Place: Marshalltown, Iowa, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/352098264/?article=bfdbb0b7-d63b-4f96-8870-2f0f1236201a&focus=0.482415,0.25809723,0.59649545,0.3603885&xid=3398 / Ancestry.com
  18. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Hanover, Columbiana, Ohio; Roll: M653_948; Page: 80; Family History Library Film: 803948 / Ancestry.com
  19. Iowa, U.S., Births (series) 1880-1904, 1921-1944 and Delayed Births (series), 1856-1940, Ancestry.com, State Historical Society of Iowa; Des Moines, Iowa; Title: Iowa Birth Records, 1888-1904 / Ancestry.com
  20. Iowa, U.S., State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. Iowa, U.S., State Census, 1895, Ancestry.com / Ancestry.com
  22. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Inland, Cedar, Iowa; Roll: 422; Page: 3; Enumeration District: 0030; FHL microfilm: 1240422 / Ancestry.com
  23. Iowa State Census, 1905, Ancestry.com / Ancestry.com
  24. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: New Sharon, Mahaska, Iowa; Roll: T624_412; Page: 2B; Enumeration District: 0085; FHL microfilm: 1374425 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1833 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Großbritannien erhält durch Einrichten eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
    • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
    • 29. August » Der vom englischen Parlament erlassene Factory Act schränkt erstmals die Arbeitszeit von Kindern und Jugendlichen in der Textilindustrie ein. Kinderarbeit unter 9 Jahren wird verboten.
    • 31. Oktober » Der 23-jährige Mecklenburger Fritz Reuter wird auf der Durchreise in Berlin in Haft genommen, weil er der radikalen Jenaer Burschenschaft Germania angehört. Seine anschließenden Erlebnisse verarbeitet der spätere niederdeutsche Schriftsteller im Roman Ut mine Festungstid.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1846 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Der Däne Theodor Brorsen entdeckt einen Kometen mit kurzer Umlaufdauer in unserem Sonnensystem, der seinen Namen erhält. Der Komet Brorsen (1846 III) wird letztmals im Jahre 1879 beobachtet.
    • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
    • 28. März » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Ljubav i zloba (Liebe und Arglist) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 8. Mai » In der Schlacht von Palo Alto im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besiegt nördlich des Rio Grande die US-Armee unter General Zachary Taylor die mexikanische Streitmacht unter Mariano Arista.
    • 10. September » Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
    • 30. September » William Thomas Green Morton gelingt die erste schmerzfreie Zahnextraktion unter Narkose an seinem Patienten Eben Frost.
  • Die Temperatur am 3. März 1914 lag zwischen 0.9 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
    • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
    • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
    • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
    • 12. Dezember » Victor Hugo de Azevedo Coutinho wird neuer Ministerpräsident von Portugal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Andre

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andre.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andre.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andre (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222387439370.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jonathan Lorenzo Andre (1833-1914)".