Descendants of June Carol Yost » Phebe T {Taylor} Rice (1827-1884)

Persönliche Daten Phebe T {Taylor} Rice 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quelle 7

Familie von Phebe T {Taylor} Rice

(1) Sie ist verheiratet mit William Henry Rice.

Sie haben geheiratet im Jahr 1850, sie war 22 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1855 in Buckingham, Bucks County, Pennsylvania, United States of America, sie war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet in Chester County, Pennsylvania, United States of America.


Kind(er):

  1. Alfred Taylor Rice  1858-1910
  2. Annie P Rice  1859-1945
  3. George Iden Rice  1861-1928
  4. Julia Iden Rice  1867-1947
  5. Joseph G Rice  1870-1938


Kind(er):

  1. Alfred T Rice  1858-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Phebe T {Taylor} Rice?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Phebe T {Taylor} Rice

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Phebe T {Taylor} Rice

Jacob Taylor
1759-1828
Jacob Taylor
1792-1864
Anna Passmore
1799-1894

Phebe T {Taylor} Rice
1827-1884

(1) 1850
Annie P Rice
1859-1945
Joseph G Rice
1870-1938


Onbekend

Alfred T Rice
1858-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., Quaker Meeting Records, 1681-1935, Ancestry.com, Swarthmore College; Swarthmore, Pennsylvania / Ancestry.com
    3. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 053001-056000 / Ancestry.com
    4. U.S., Quaker Meeting Records, 1681-1935, Ancestry.com, Swarthmore College; Swarthmore, Pennsylvania / Ancestry.com
    5. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records / Ancestry.com
    6. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 029101-031650 / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: West Fallowfield, Chester, Pennsylvania; Roll: 766; Page: 354a / Ancestry.com
    9. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Solebury, Bucks, Pennsylvania; Roll: M653_1085; Page: 711; Family History Library Film: 805085 / Ancestry.com
    10. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Solebury, Bucks, Pennsylvania; Roll: M593_1314; Page: 649B / Ancestry.com
    11. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Solebury, Bucks, Pennsylvania; Roll: 1107; Page: 87C; Enumeration District: 165 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. April 1827 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
      • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
      • 15. März » Auf Initiative des anglikanischen Bischofs von Toronto, John Strachan, wird die University of Toronto unter dem Namen King’s College at York gegründet.
      • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
      • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.
      • 21. November » Die einaktige Farsa Viva la Mamma von Gaetano Donizetti wird im Teatro Nuovo in Neapel uraufgeführt. Vier Jahre später erweiterte sie Donizetti auf zwei Akte.
    • Die Temperatur am 30. August 1884 war um die 16,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
      • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
      • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen {Taylor} Rice


    Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222386007575.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Phebe T {Taylor} Rice (1827-1884)".