Descendants of June Carol Yost » William Henry Clouser (1837-1919)

Persönliche Daten William Henry Clouser 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17Quellen 18, 19

Familie von William Henry Clouser

(1) Er ist verheiratet mit Rebecca Jane {Yohe} Clouser.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1870 in Troutville, Clearfield County, Pennsylvania, United States of America, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Leticia C {Ewing} Clouser.

Sie haben geheiratet im Jahr 1893 in Indiana County, Pennsylvania, United States of America, er war 55 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gertrude Clouser  1879-????
  2. Hazel R Clouser  1893-????


(3) Er ist verheiratet mit Margaret Clouser.

Sie haben geheiratet im Jahr 1893, er war 55 Jahre alt.Quelle 24


Kind(er):

  1. Emma Clouser  1860-????
  2. John E Clouser  1865-1933
  3. Carrie M Clouser  1873-????
  4. Ella J Clouser  1875-????
  5. Hazel R Clouser  1893-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Henry Clouser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Henry Clouser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., National Cemetery Interment Control Forms, 1928-1962, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Sharpsburg, Maryland, U.S., Antietam National Cemetery, 1866-2005, Ancestry.com, Antietam National Cemetery; Section: Pennsylvania / Ancestry.com
  5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
  6. U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934, National Archives and Records Administration, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; NAI Title: U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934; NAI Number: T288; Record Group Title: Records of the Department of Veterans Affairs, 1773-2007; Record Group N / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 563 / Ancestry.com
  9. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 082001-085000 / Ancestry.com
  11. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  13. Pennsylvania, U.S., Veterans Burial Cards, 1777-2012, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1929-1990; Series Number: Series 1 / Ancestry.com
  14. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. U.S., Civil War Roll of Honor, 1861-1865, Ancestry.com, Roll of Honor, Vol. XV / Ancestry.com
  17. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Greenville Daily Tribune; Publication Date: 23 Jun 1919; Publication Place: Greenville, Ohio, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/654017369/?article=51141c1e-73fc-45f9-988f-3039f4c96f03&focus=0.3015985,0.2821293,0.43370232,0.6311002&xid=3355 / Ancestry.com
  19. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Union, Clearfield, Pennsylvania; Roll: 768; Page: 434b / Ancestry.com
  21. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Union, Clearfield, Pennsylvania; Roll: M653_1096; Page: 1173; Family History Library Film: 805096 / Ancestry.com
  22. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Consolidated Lists of Civil War Draft Registration Records (Provost Marshal General's Bureau; Consolidated Enrollment Lists, 1863-1865); Record Group: 110, Records of the Provost Marsha / Ancestry.com
  23. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Alsace, Berks, Pennsylvania; Roll: M593_1305; Page: 22B / Ancestry.com
  24. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Big Run, Jefferson, Pennsylvania; Roll: 1416; Page: 6; Enumeration District: 0057; FHL microfilm: 1241416 / Ancestry.com
  25. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Oliver, Perry, Pennsylvania; Roll: T625_1613; Page: 11A; Enumeration District: 148 / Ancestry.com
  26. U.S., Army Transport Service Arriving and Departing Passenger Lists, 1910-1939, Ancestry.com / Ancestry.com
  27. U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934, National Archives and Records Administration, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; NAI Title: U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934; NAI Number: T288; Record Group Title: Records of the Department of Veterans Affairs, 1773-2007; Record Group N / Ancestry.com
  28. U.S., Civil War Soldier Records and Profiles, 1861-1865, Historical Data Systems, comp, Historical Data Systems, Inc.; Duxbury, MA 02331; American Civil War Research Database / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1837 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
    • 4. September » Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
    • 6. November » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Caractacus von Michael William Balfe statt.
    • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
    • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
    • 29. Dezember » Der Winterpalast in Sankt Petersburg, eine Residenz des Zaren, brennt völlig aus. Das Feuer dauert 30 Stunden.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1870 war um die 12,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 15. Juli » Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.
    • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
  • Die Temperatur am 17. August 1919 lag zwischen 12,1 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Deutschland wird der Spartakusaufstand von Friedrich Ebert mit Hilfe der Obersten Heeresleitung, geführt von Gustav Noske (MSPD), niedergeschlagen.
    • 8. Februar » In Tokio versammeln sich etwa 600 koreanische Studenten und erklären Koreas Unabhängigkeit. Diese Aktion wird zum Vorläufer des koreanischen Widerstands, der Bewegung des ersten März.
    • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
    • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
    • 8. Oktober » In Berlin wird der Vorsitzende der USPD, Hugo Haase, bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November.
    • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Clouser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clouser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clouser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clouser (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222384999981.php : abgerufen 19. Juni 2024), "William Henry Clouser (1837-1919)".