Descendants of June Carol Yost » Jacob Baum (1811-1897)

Persönliche Daten Jacob Baum 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quelle 8

Familie von Jacob Baum

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Amelia E {Orth} Munshower) ist 50 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Amelia E {Orth} Munshower.

Sie haben geheiratet im Jahr 1868 in Pennsylvania, United States of America, er war 56 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):

  1. George A Munshower  1870-1884
  2. Laura M Munshower  1874-1875
  3. Alva H Munshower  1880-1941
  4. Walter J Munshower  1881-1881
  5. Lottie A Munshower  1883-1884
  6. Jennie M Munshower  1886-1938
  7. Roy Henry Munshower  1887-1918


Kind(er):

  1. Franklin Munshower  1873-1920

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Baum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Baum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Baum


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., County Marriage Records, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Montgomery; Year Range: 1885 - 1901; Roll Number: 549707 / Ancestry.com
  3. Indiana, U.S., Select Marriages Index, 1748-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 055721-059460 / Ancestry.com
  6. Indiana, U.S., Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1920; Roll: 18 / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: East Vincent, Chester, Pennsylvania; Roll: 765; Page: 70a / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Compiled Census and Census Substitutes Index, 1772-1890, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: East Vincent, Chester, Pennsylvania; Roll: M653_1093; Page: 160; Family History Library Film: 805093 / Ancestry.com
  12. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Phoenixville, Chester, Pennsylvania; Roll: M593_1324; Page: 578B / Ancestry.com
  13. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Spring City, Chester, Pennsylvania; Roll: 1115; Page: 364B; Enumeration District: 092 / Ancestry.com
  14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Spring City Ward 4, Chester, Pennsylvania; Roll: 1392; Page: 2; Enumeration District: 0071; FHL microfilm: 1241392 / Ancestry.com
  15. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. Web: Chester County, Pennsylvania, U.S., Death Index, 1841-1957, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1811 war um die 15,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Orleans-Territorium beginnt der Sklavenaufstand an der German Coast, der zwei Tage später von einer Pflanzer-Miliz niedergeschlagen wird.
    • 29. Januar » In München findet die Uraufführung der Oper Demophoon von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 20. Februar » Österreich erleidet einen Staatsbankrott. Das umlaufende Papiergeld wird aufgrund eines Finanzpatents von Kaiser Franz I. nur noch zu einem Fünftel seines Werts umgetauscht.
    • 21. Februar » Die Philosophical Transactions of the Royal Society dokumentieren einen Beitrag von Humphry Davy über Experimente im Vorjahr. Er kommt danach zur Erkenntnis, dass Chlor ein eigenes chemisches Element sei.
    • 27. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wir die Oper La Victime des arts ou La Fête de famille von Henri Montan Berton uraufgeführt.
    • 25. März » Der französische Astronom Honoré Flaugergues entdeckt den Kometen Flaugergues (C/1811 F1), den ersten der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1897 war um die 15,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baum (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222384220516.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jacob Baum (1811-1897)".