Descendants of June Carol Yost » Dorothy {Dirkje Pieterse} {Koijemans} {Coeyman} Bogaert (1632-1665)

Persönliche Daten Dorothy {Dirkje Pieterse} {Koijemans} {Coeyman} Bogaert 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5

Familie von Dorothy {Dirkje Pieterse} {Koijemans} {Coeyman} Bogaert

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelius Corneliszn Bogaert.

Sie haben geheiratet am 22. April 1650 in Schoonerwoerd, South Holland, Netherlands, sie war 18 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 22. April 1661 in Beverwijk, Albany County, New York, Colonial America, sie war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1684, sie war 52 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet in of NY.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jan De Vos Bogardt  1652-????
  2. Jacob Bogardt  1654-1725
  3. Hendrick Bogardt  1655-1716
  4. Catarina Bogardt  1660-????


(2) Sie war verwandt mit Johanna Eva Maria van Vlaardingen.


(3) Sie war verwandt mit Conrad (Coenraet) Hendrickse Bogaert.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy {Dirkje Pieterse} {Koijemans} {Coeyman} Bogaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothy {Dirkje Pieterse} {Koijemans} {Coeyman} Bogaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Genealogy of the Vanderpoel family : with items of personal, political and social interest / Ancestry.com
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1185.001; Source type: Pedigree chart; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  4. The Bogart family, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: New York, New York; Year: 1639; Page Number: 44 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Am Théâtre du Palais Royal in Paris erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Juan ou le Festin de pierre von Molière.
    • 4. März » Der englische König KarlII. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen den Krieg, der als Zweiter Englisch-Niederländischer Seekrieg in die Annalen eingeht.
    • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
    • 12. August » In der Schlacht in der Bucht von Bergen scheitert der Angriff eines englischen Geschwaders auf einen niederländischen Handelskonvoi.
    • 29. Oktober » In der Schlacht von Ambuila siegen die Portugiesen über die Truppen des Königreichs Kongo, womit dessen Zerschlagung und Kolonisierung besiegelt ist.
    • 14. November » In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das „Königsgesetz“, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann aus der männlichen oder der weiblichen Linie erfolgen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen {Koijemans} {Coeyman} Bogaert


Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222382748890.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Dorothy {Dirkje Pieterse} {Koijemans} {Coeyman} Bogaert (1632-1665)".